Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flitzpiepe

Lenkung

Empfohlene Beiträge

Ist es normal, dass man bei großen Kurven die Servo (jaja blabla er hat keine) etwas durchhört?
SC meinte, das gehört so.
Bin da etwas skeptisch...
Tanja

-----------------

auto31.gif
...ich wußte immer schon, dass die A-Klasse nix taugt! :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flitzpiepe am 02.09.2002 um 10:14 Uhr ]


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tanja: was meinst du mit servo ?????
der smart hat keine !!! :-D

munter bleiben !!!
-----------------
---
Owner of the mad'est Brain in this Forum...


Meine Smart(e) Homepage


---
-----------------


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tanja,
frag bei Deinem nächsten SC-Besuch mal die Mitarbeiter ob sie den Servoölvorratsbehälter mal nachschauen. ;-) Und wenn die den nach einer gewissen Zeit nicht finden sagst Du einfach das der Smart gar keine Servo hat :lol:

greatings
Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das is ja genau der Punkt.
Warum erzählt man mir dann, dass die Servo schleift und das normal ist?
Sorry!
Und Instant: verarschen kann ich mich selber :cry:
ciao
-----------------
auto31.gif
...ich wußte immer schon, dass die A-Klasse nix taugt! :-D


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ey, wir (zumindest ich) wollte dich nicht veräppeln ... :(

ich weiss leider nicht, was das für ein geraüsch ist, was du da hörst, aber vielleicht kannst du es ja mal beschreiben:
-wie hört es sich an?
-wo kommt es genau her?
-nur bei rechts- oder auch bei linkskurven?
-ist es bei allen kurven so, oder nur bei engen (evtl. sogar nur, wenn du das lenkrag ganz eingeschlagen hast, um z.b. aus einer parklücke zu fahen?)

und ...
munter bleiben !!!


-----------------
---
Owner of the mad'est Brain in this Forum...


Meine Smart(e) Homepage


---
-----------------


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen.  also die Elkos habe ich eingebaut gemessen.  Ja ich weiß, wer mißt, mißt Mist… Ich hatte  ja  die neuen von Panasonic bestellt. Als ich den ersten auslöten wollte, habe ich  festgestellt, das meine Entlötpumpe defekt ist.   Rausbekommen habe ich den natürlich trotzdem.. immer eine Seite heiß machen und das Ding dann  zur anderen Seite bewegen..  immer abwechselnd halt..  den neuen habe ich dann genau so reingesetzt..   funktioniert halt.  Ist aber auch nicht schön.. Den 2ten  habe ich dann nicht mehr getauscht.. Das war mir dann zu eng für die Braterei.. Jedenfalls hat das MEG nach Austausch direkt  wieder den einen Strich im Display angezeigt.  Vielleicht mache ich mir nochmal die Mühe, den anderen Elko zu tauschen, wenn ich ne neue Entlötpumpe habe.. Ja.Also erstmal lief der Smart damit. Während der 3. Probefahrt ist er dann während der Fahrt wieder  ausgegangen.. Nach Hause geschleppt und die Fehlersuche ging weiter.  Display zeigte N an und beim Starten drehte der Anlasser. Nur der Motor ist nicht angesprungen.  Ich meine, die Benzinpumpe gehört zu haben.  C4 hat jedenfalls „ein“ angezeigt. Beim Relais und bei der Pumpe. Kann ich eigentlich den anstehenden Benzindruck irgendwo auslesen? Ich habe in der C4 nix gefunden. Dann habe ich mal den  Luftfilterkasten geöffnet und Starthilfespray auf den Filter gesprüht, während ich gestartet habe.. Der Motor ist trotzdem nicht angesprungen. Dann habe ich mal am Stecker vor den Zündspulen gemessen. Da liegen in Schalterstellung 1 12V an. Heute wollte ich dann mit ner alten Zündkerze mal testen, ob ein Zündfunke kommt.  Also Zündkabel von Zylinder3 oben abziehen, ne alte Kerze rein und dann bei Dunkelheit mal sehen, ob ein Zündfunke sichtbar ist, wenn man während des Startvorgangs die Kerze an den Motor hält. Dazu ist es aber nicht gekommen, denn ich habe gerade eine interessante Entdeckung gemacht, zu der ich gerne mal eure Meinung/ Einschätzung hören würde… Ich setze gleich mal 2-Bilder rein, wenn ich das hinkriege, die zu verkleinern… Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.668
    • Beiträge insgesamt
      1.606.006
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.