Jump to content
Frank Dirks

Smart Typ 451, 71 PS Benziner, kein Turbo, EZ 2009

Empfohlene Beiträge

Hätte eine Frage zr Steuerkette. Hat dieser Smart eine Simplex- oder Duplex Steuerkette ?  Müßte der Mitsubishi Motor sein. Was kostet der Austausch bei einer freien Meisterwerkstatt ? (Meiner hat 147.000 km auf der Uhr , hab gelesen, dass diese Kette bei ca. 150.000 km getauscht werden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 451 hat eine Zahnkette. 

Die hält in der Regel ca 300000km. 

Kettenlängung ist beim 451 eher selten. Bei 150k ist da kein Handlungsbedarf. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, dann hab ich ja noch 150.000 km gut.  Wo wir grade beim Thema sind,  wie sieht es mit der Kupplunga aus ? Es ist noch die erste Kupplung.  Sie schaltet aber einwandfrei. Habe das Modell mit der F1 Schaltung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Frank Dirks:

Wo wir grade beim Thema sind,  wie sieht es mit der Kupplung aus ? Es ist noch die erste Kupplung.  

 

Auch wenn sie im Augenblick noch gut funktioniert, solltest Du Dich mit dem Gedanken anfreunden, daß über kurz oder lang eine neue fällig werden wird.

Bei Kupplungen kommt es hinsichtlich der Standzeit natürlich auch immer drauf an, wie die Kilometer zusammen gekommen sind, Langstrecke oder Kurzstreckenbetrieb, aber die Kupplung des 451ers hält relativ selten mehr als 100 tkm! Von daher ist Deine bereits überfällig! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Smarties 450,   vielen Dank für Die ausführliche Antwort. Die Rep. mittels Glasfasermatte wäre als eine Notlösung gedacht. Schön ist natürlich anders, wobei ich so vor 30 Jahren schon Löcher unter den Servicegittern meines W123 erfolgreich geflickt hatte. Anschließend hatte ich zumindest keine nassen Füße mehr nach einer Durchfahrt durch die Waschanlage. Und wirklich Kräfte aushalten müsste die Matte ja an den Endspitzen auch nicht. Aber auch ich mag generell keinen Pfusch, und selbst wenn es niemand zu sehen bekommt, ich weiß es am Ende, das reicht...aber auch Kosten-/ Nutzen muss ich abwägen. Ein Oldtimer wird mein Smartie wahrscheinlich nicht mehr, dafür wird er zu sehr genutzt. Morgen werden voraussichtlich die Löcher in den Seitenschwellern geschweißt. Dein Tipp mit den Kunststoffschwellern finde ich super, das werde ich auch so versuchen. Denn es werden nun doch selbst angefertigte Bleche herhalten müssen, denn bei dem Schietwetter die letzten Wochen war an einen Besuch auf dem Schrottplatz zum Flexen eher nicht zu denken. Ich werde also gern nochmal berichten wie es am End geworden ist. Ob morgen allerdings alles fertig wird ???...steht noch in den Sternen.    Bis dahin erstmal viele Grüße aus dem Norden. Pille673
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.707
    • Beiträge insgesamt
      1.606.651
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.