Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flow

Raveland CM 100 - unsauberer Klang?

Empfohlene Beiträge

Hi!

Hab mir vor kurzem nen Raveland CM 100 gekauft. Jetz gibt´s aba da ein Problem: Wenn ich mal ein bisschen (also wirklich nur ein bisschen... :-D :-D :-D ) lauter mach, dann ist das Ding ziemlich laut, klingt aber unsauber. Hört sich so an, als würden die Bassreflex-Rohre (aus billigem Plastik) mitvibrieren...

Gibt´s da Abhilfe?

Danke im Vorraus und smarte Grüße,
Flow


verycool.gifsmart! Weil ich es mir wert bin! verycool.gif

http://www.smartmania-live.de.vu

woys.php?,C,1,DEPLZ,85435

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei schlumpfine werkelt der RV 110! auch dieser hat starke strömungsgeräusche an den ports und wirkt etwas schwammig.
aber er ist nunmal ein sub der unteren preiskategorie - und dafür spielt er recht ordentlich! :-D

abhilfe könnten andere rohre bringen. vielleicht kann man auch die originalen mit bitumenmatten "tunen"?!?!
matze: was sagst du dazu?
djbuzz: hast du ähnliche probleme mit deinem RV 110?

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kenne Flow's Sub jetzt nicht persönlich, aber es kann an 2 Dingen liegen.
(Da du nicht von Strömungsgeräuschen redest, denk ich mal, du meinst die ja auch nicht.)
- Das Ding spielt einfach unsauber, was unter Leistungszunahme halt noch extremer wird, da der Lautsprecher eigentlich schon am Ende ist. Sorry, dass ich so krass sein muss, aber wenn der genauso unpräzise und wummrig spielt wie Schlumpines RV110, dann wundert mich gar nichts mehr :-D :-D :-D

- was wahrscheinlicher ist: Das Gehäuse macht Kompressionserscheinungen, d.h. dass die vom Lautsprecher bei höherer Lautstärke deutlich heftiger angeregte Luftmenge im Gehäuse und im Reflexrohr nicht mehr so "locker" schwingen kann, wie wenn sie nur leicht angeregt wird.

Hier hilft nur eine Vergrösserung der Reflexabstimmmung (die allerdings berechnet sein sollte).
Ob sich der Aufwand allerdings lohnt, ist die Frage.

Üüüüh
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Hifi: Alpine CDA-7998 R + 3 x Zapco Studio 100 + Kult Audio K3 & K7
dB-Drag-Racing: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,1 dB
AIM: Matze201279


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rohre raus, zukleistern und schauen(hören). vielleicht wirds ja was!?


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also da ich net genau weiss, was das für eine Kiste ist, will ich dazu nichts sagen, aber wen nes ein normales Bassreflexgehäuse ist, kann das schon sinnvoll sein.

Achja, und JBL ist nicht gerade eine Marke, um die man irgendjemand beneiden sollte (zumindest heutzutage nicht mehr).

Üüüühh
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Hifi: Alpine CDA-7998 R + 3 x Zapco Studio 100 + Kult Audio K3 & K7
dB-Drag-Racing: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,1 dB
AIM: Matze201279


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Matze!

Vielen Dank für den Zusatz
"(zumindest heutzutage nicht mehr)"

Bei mir zu Hause im Heimkino werkeln fünf Stück von den "guten alten" ( 2 x 250ti Jubilee und 3 x L90) ziemlich amtlich!

Gruß

Worf


BartGooglede.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, es gibt leider ne ganze Menge Firmen, die noch viel von ihrem guten Namen profitieren wie z.B. Hifonics, ESX, usw. (d.h. die früher mal richtig geil waren und heute auch nicht schlecht sind, abe reben nachgelassen haben) und dann gibts Firmen, die nahezu nur noch von ihren guten Namen leben, dazu gehören teilweise JBL & Infinity, gänzlich aber Magnat, usw...

Ausserdem muss man sagen, dass HomeHifi mit der CarHifi-Schiene nichts zu tun hat, und es da teilweise schon wieder ganz anders aussehen kann.

Üüüüüh
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Hifi: Alpine CDA-7998 R + 3 x Zapco Studio 100 + Kult Audio K3 & K7
dB-Drag-Racing: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,1 dB
AIM: Matze201279


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab meine Kiste jetz mal genauer unter die Lupe genommen. Das Problem waren nicht die Reflex-Rohre, sondern das quadratische Schutzgitter auf der Schüssel. -> Gitter weg = einigermaßen sauberer Bass. Hab ein paar Pics auf meine HP unter "Pictures" veröffentlicht.


verycool.gifsmart! Weil ich es mir wert bin! verycool.gif

http://www.smartmania-live.de.vu

woys.php?,C,1,DEPLZ,85435

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Naja, wegen Vredestein, die Tester können nicht irren wenn sie den Vredestein lediglich als Mittelfeld ansehen. Nicht immer nur die eigene subjektive Meinung proklamieren. Das sind ja keine "Blöden" die die Reifen testen.   Wenn ich bspw. den Conti, den Goodyear oder den Bridgestone empfehle dann ist das ein Konsens aus 80% Testberichten und 20% eigener Erfahrung.  Aber man muss schon über die Brücke vom Preis gehen.   Warum fährst du keine hochpreisigen und definitiv objektiv bessere Reifen ?  Jede Wette, bei Michelin zuckst du zurück. Auch gute Pelle. Vs. obigen Pellen ist der Michi Preis aber nicht gerechtfertigt.  Ich habe auf der VA Bridgestone und auf der HA Michelin. Der Bridgestone ist dem Michi bei Nässe  überlegen, mein 453 schiebt daher nicht stupide über die VA sondern ist eher neutral mit der Kombi.        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.