Jump to content
Avenger00

Smart Forfour 454 cdi 68ps Keilrippenriemen welcher?

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

 

hat jemand die Teilenummer oder das passende Keilrippenriemen für mich? Finde nur welche für den Benziner. Hab einen 454 68PS Diesel. Danke.

bearbeitet von Avenger00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 68 PS Dieselmotor müsste der mit 50 kW sein und gemäß dieser Seite wäre es dann der mit der Typbezeichnung 454.000.

Und in dieser Teileliste wäre diese Typenbezeichnung enthalten.

Wenn ich diese anklicke, dann komme ich auf jene Seite und dort kommen unter der obersten Rubrik Aggregate-Anbauteile auch das Kapitel Keilrippenriemen.

Dort stehen dann die originalen Mercedesnummern drin, die man dann mit Hilfe von Tante Google in die entsprechenden Längen umsetzen kann.

Für die Lichtmaschine und Wasserpumpe müsste dies ein 5PK1788 sein.

Das 5PK bedeutet, daß es ein Rippenriemen mit fünf Rippen ist und die Zahl dahi9nter wäre die Länge.

Oder meinst Du den Riemen für den Klimakompressor?

 

Du kannst aber auch die Homepage von bekannten Zubehörlieferanten aufsuchen, z.B. Autodoc o.ä,, siehe jene Seite, dort die Marke, das Modell und den Motortyp eingeben, dann werden Dir ebenfalls die Keilrippenriemen für diesen Motor vorgeschlagen.

Offensichtlich gibt es dort verschiedene Ausführungen, wenn ich die genannten Maße richtig interpretiere.

Mit/ohne Klimaanlage etc.

 

Man sollte es aber normalerweise auch von den alten Riemen ablesen können, dort müsste es irgendwo drauf stehen.

Man könnte es aber auch z.B. mit einer Maßband aus dem Nähzubehör abmessen!  😉

 

Das habe ich mir jetzt aber alles nur hergeleitet, deshalb alles ohne Gewähr.

Auf jeden Fall gibt es ein paar Möglichkeiten, zu den richtigen Informationen zu kommen! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Richtig so, richtige Werkstätten nehmen dafür eine Pedalstütze mit derselben Funktion, die macht auch nix anderes. Aber es genügt leichtes Betätigen um die Schnüffelbohrung im Hauptbremszylinder zu schließen, dann läuft nichts raus.   Auf diese Weise gelangt keine Luft in den ABS-Block und Du brauchst keine Software zum Ansteuern, vorausgesetzt, Du macht NUR die Leitungen vom ABS-Block zu den Rädern los und AUF KEINEN FALL DIE LEITUNGEN VOM HZ ZUM BLOCK. Sonst kann es sein, daß Du Luft ins System bekommst und ohne Diagnose feststeckst.   Im Übrigen höllisch aufpassen beim Ansetzen der neuen Leitungen, daß Du Dir nicht die Gewinde vom ABS versaust durch schräges Ansetzen - passiert bei diesen Blindschraubvereltnissen schnell.   Und wie es andre -nicht nur in andren Ländern- machen, die keine Diagnose zum Ansteuern haben? Na rate mal... genau.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.696
    • Beiträge insgesamt
      1.606.502
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.