Jump to content
Emrah.1

Smart 450 Cabrio neuer Innenraum

Empfohlene Beiträge

vor 8 Minuten schrieb MMDN:

 

Alles selbst gemacht. Die Sitze hat meine Frau genäht und die Stickereien hat meine Mom gemacht. Der Dachhimmel hat ebenfalls den gleichen Stoff bekommen. Allerdings wurde das Armaturenbrett zwischenzeitlich von @otavo neu bezogen, meine Arbeit hat mir nicht zu 100% gefallen. Er kann das einfach besser als ich.

 

Innenhimmel.thumb.jpeg.8321e2c6f608ccd24bd185a0e224ea51.jpeg

Sieht super aus ! Habe auch einen neuen dachhimmel, hab aber zu dick genäht sodass ich mein Verdeck nicht komplett aufkriege. Ich lass das aber jetzt über den Winter.

13E84930-99DB-4F65-916F-359BF733553D.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das sieht bei euch beiden gut aus. Mein Mercedes ist auch beige, deshalb frage ich nach. Manche Sachen lösen sich und da ist Handlungsbedarf.

@MMDN: deine Ma hat eine Stickmaschine?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile nicht mehr. Hat das zeitliche gesegnet, also die Maschine. Ist ja auch über 5 Jahre her.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.