Jump to content
bede73

Smart 451 Lichtautomatik nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Hi Leute ich habe einen Lenkstockhalter mit der Auto Aufschrift, dieses wollte ich an meinem Smart 451 anbauen für die Lichtautomatik. Meine frage geht das so ohne weiteres oder brauche ich da noch was , zur Info mein Smart hat weder Lichtsensor noch Regensensor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Licht- und Regensensor ist eine Einheit.

Zusammen mit dem Licht- und Regensensor brauchst Du eine neue passende Frontscheibe.

Du brauchst eine neue Cockpitschaltereinheit, weil die Nebelschlussleuchte ab sofort dort geschalten wird, dazu das Relais K78/1,  ein paar Kabel dazu einziehen und ein paar Umcodierungen im SAM.

Wenn das dann alles funktioniert, wirst Du bald feststellen, dass die Scheinwerfer viel zu früh einschalten und die Coming/Leaving-Home-Funktion auch nicht gerade so prickelnd ist, auch weil man diese auch nicht so einfach ausschalten kann.

Außerdem wirst Du Dich wundern, warum ab sofort deine Scheinwerfer so laut brummen, weil Du genervt von der Lichtautomatik diese ausgeschaltet hast und Deinen Smart im Dunklen parkst und auf- oder abschließt.

Mein 451er MHD hat den Licht- und Regensensor, aber ich nutze die Lichtautomatik nicht. Damit die Scheinwerfer trotzdem nicht brummen, habe ich den Lichtschalter so umgebaut, dass die Einstellrädchenelektrik der Leuchtweiteneinstellung in jedem Fall beim Einschalten der Scheinwerfer auch dann die notwendige Spannungsversorgung bekommt, da ansonsten die Leuchtweitenverstellung auf Endanschlag fährt und blockiert, garantiert nicht lebensdauerförderlich für die Leuchtweitensteller.

Natürlich kannst Du auch noch die automatische Scheibenwischersteuerung aktivieren (lassen), aber auch die reagiert viel zu sensibel, die Scheibenwischer rubbeln oft unnötigerweise über die fast trockene Scheibe, die Empfindlichkeit kann man aber auch nicht einstellen.

Wirkt alles so wie gewollt, aber weit von dem, was man gekonnt nennen könnte, weil es ja auch nichts kosten durfte.

Meine Meinung dazu: Unbrauchbar.


Fortwo 451 52kW 02/2008

Fortwo 451 52kW MHD 01/2011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke 

vor 2 Stunden schrieb Drachenreiter:

Licht- und Regensensor ist eine Einheit.

Zusammen mit dem Licht- und Regensensor brauchst Du eine neue passende Frontscheibe.

Du brauchst eine neue Cockpitschaltereinheit, weil die Nebelschlussleuchte ab sofort dort geschalten wird, dazu das Relais K78/1,  ein paar Kabel dazu einziehen und ein paar Umcodierungen im SAM.

Wenn das dann alles funktioniert, wirst Du bald feststellen, dass die Scheinwerfer viel zu früh einschalten und die Coming/Leaving-Home-Funktion auch nicht gerade so prickelnd ist, auch weil man diese auch nicht so einfach ausschalten kann.

Außerdem wirst Du Dich wundern, warum ab sofort deine Scheinwerfer so laut brummen, weil Du genervt von der Lichtautomatik diese ausgeschaltet hast und Deinen Smart im Dunklen parkst und auf- oder abschließt.

Mein 451er MHD hat den Licht- und Regensensor, aber ich nutze die Lichtautomatik nicht. Damit die Scheinwerfer trotzdem nicht brummen, habe ich den Lichtschalter so umgebaut, dass die Einstellrädchenelektrik der Leuchtweiteneinstellung in jedem Fall beim Einschalten der Scheinwerfer auch dann die notwendige Spannungsversorgung bekommt, da ansonsten die Leuchtweitenverstellung auf Endanschlag fährt und blockiert, garantiert nicht lebensdauerförderlich für die Leuchtweitensteller.

Natürlich kannst Du auch noch die automatische Scheibenwischersteuerung aktivieren (lassen), aber auch die reagiert viel zu sensibel, die Scheibenwischer rubbeln oft unnötigerweise über die fast trockene Scheibe, die Empfindlichkeit kann man aber auch nicht einstellen.

Wirkt alles so wie gewollt, aber weit von dem, was man gekonnt nennen könnte, weil es ja auch nichts kosten durfte.

Meine Meinung dazu: Unbrauchbar.

Danke für die Antwort 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoffe es gibt bei einem möglichen Forum-Upgrade auch eine Art Danke Button. Ihr glaubt nicht, wie oft ich den drücken würde, so auch hier. Sowohl zur Frage, als auch zur Antwort. Mein Interesse (wenn auch recht weit unten auf der Liste) für eine Lichtautomatik ist damit passé. 


Smart 451 1.0 MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.