Jump to content
Eintopf

451 Brabus (102) PS - startet nicht (Fehler 0886)

Empfohlene Beiträge

...wie komme ich denn an die Rückseite heran...ich sehe zwei Schrauben (silberfarbig, Torx?)

Die muss ich vermutlich lösen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade herausgefunden dass man diese beiden Schrauben nicht lösen muss sondern das SAM einfach aushaken kann...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um dann zu messen baue ich es zwar aus, lasse aber alle Stecker drin und auch die Autobatterie eingebaut (?)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und dann einfach die Spannung an dem besagten Pin (Stecker 2 Pin 7) messen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute

Habe auch das selbe Problem p0886 Relais schaltet nicht.

Habe jetzt gemessen Zündung an 12,6V liegen an pin 7 an ,Fzg Startet nach dem Starten fällt die Spannung auf 0.8V im Leerlauf.Wenn jetzt der Motor ausgemacht wird bleibt die Spannung auf 0,8v und Fzg Startet kein 2.mal.Schlüssel ab Fzg verschliessen abwarten bis KI aus ist und Relais im SAM klick machen dann liegen wieder 12.6V an und Fzg startet wieder aber auch nur ein mal.

Ist jetzt SAM zu erneuern?

 

bearbeitet von guerkan29@googlemail.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...habe noch nicht gemessen...wie komme ich am Besten an Pin 7 ran ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 43 Minuten schrieb guerkan29@googlemail.com:

Hallo Leute

Habe auch das selbe Problem p0886 Relais schaltet nicht.

Habe jetzt gemessen Zündung an 12,6V liegen an pin 7 an ,Fzg Startet nach dem Starten fällt die Spannung auf 0.8V im Leerlauf.Wenn jetzt der Motor ausgemacht wird bleibt die Spannung auf 0,8v und Fzg Startet kein 2.mal.Schlüssel ab Fzg verschliessen abwarten bis KI aus ist und Relais im SAM klick machen dann liegen wieder 12.6V an und Fzg startet wieder aber auch nur ein mal.

Ist jetzt SAM zu erneuern?

 

Hallo jetzt wäre super wenn einer mal kurz an nem funktionierenden Smart misst um zu sehen

ob es dort anders ist

Kann es leider nicht machen weil ich noch im Urlaub bin.

Wenns bis nächste Woche warten kann dann gerne.

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündung aus 12,45V, Zündung an 0,80V.

 

Wagen startet jetzt aktuell auch einwandfrei!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch vorsichtshalber die Sicherungen 8, 12, 19, 20 und 30 erneuert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 24.7.2024 um 14:25 schrieb smart45005:

Hallo jetzt wäre super wenn einer mal kurz an nem funktionierenden Smart misst um zu sehen

ob es dort anders ist

Kann es leider nicht machen weil ich noch im Urlaub bin.

Wenns bis nächste Woche warten kann dann gerne.

Hallo Smart 45005!

 

Was ist eigentlich aus dem Sorgenkind geworden welches die gleichen Symptome wie mein Brabus - leider immer noch -hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du mal das Radio angesehen wie ich dir via PN geraten habe? 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein noch nicht... es wurde in Hannover von einem Fachbetrieb eingebaut.... 

 

Ich werde es morgen mal abklemmen! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probier das mal aus. Problem ist das der Mopf 451 eine nicht normgerechte Belegung des Radiosteckers hat. Da mein Problem smart das gleiche Problem hat wie deiner und beide ein Zubehör Radio verbaut haben wäre es eine Möglichkeit. Ich komme momentan leider nicht zum Auto sonst hätte ich es mal versucht. 

An irgendwas muss es ja liegen. Daher versuch macht klug. 

Ich will diesen Scheiss Fehler auch unbedingt knacken. Kann ja nicht unmöglich sein ihn zu finden. In jedem Fall ist es was abstraktes was nicht offensichtlich mit der Relaisschaltung selbst zu tun hat. Soviel ist ziemlich sicher. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend! Nein noch nicht... es wurde in Hannover von einem Fachbetrieb eingebaut.... 

 

Ich werde es morgen mal abklemmen! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend! 

 

Habe gerade die SAM heraus geklappt und ganz stumpf sämtliche Sicherungen und Steckverbinder mit Kontaktspray behandelt... 

 

Als Resultat konnte ich den Wagen etwa 30 mal ohne Murren starten... Auch wenn er auf R geparkt wurde. 

 

Mehr habe ich nicht versucht... 

 

Ich kam darauf weil meine Werkstatt diejenigen Steuergeräte in welchen bestimmte Relais als fehlerhaft angezeigt wurden getauscht hat und danach dasselbe Relais als fehlerhaft angezeigt wurde was natürlich völlig unlogisch war. 

 

Daher habe ich gemutmaßt dass mit dem "Drumherum" etwas nicht stimmt... also mangelhafte Verbindungen... z. B. Kabel Bruch oder eben korrodierte Kontakte. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glaube ich noch nicht daran aber berichte gerne was rauskommt. 

 

Zumindest bei meinem Patienten war selbst mit einer anderen Sam das Problem identisch. Und das Relais k9 sitzt nicht im Getriebesteuergerät sondern im Sam. Den entsprechenden Stecker habe ich sowohl beim Messen wie auch beim quertausch mehrfach getrennt und neu kontaktiert. 

Fakt ist das zumindest bei meinem Fahrzeug die Fehlansteuerung definitiv aus dem Getriebesteuergerät kommt. Dieses aber nicht Fehlerursächlich ist. Irgendwas muss verhindern, dass für das Getriebesteuergerät ein abschalten der Spannungsversorgung sinnvoll ist. 

Daher schaltet es das Relais K9 nicht ab wenn man die Zündung deaktiviert. 

Die Frage ist nunmehr warum das GSG die Spannungsversorgung nicht abschaltet. 

 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend! 

 

Habe gerade die SAM heraus geklappt und ganz stumpf sämtliche Sicherungen und Steckverbinder mit Kontaktspray behandelt... 

 

Als Resultat konnte ich den Wagen etwa 30 mal ohne Murren starten... Auch wenn er auf R geparkt wurde. 

 

Mehr habe ich nicht versucht... 

 

Ich kam darauf weil meine Werkstatt diejenigen Steuergeräte in welchen bestimmte Relais als fehlerhaft angezeigt wurden getauscht hat und danach dasselbe Relais als fehlerhaft angezeigt wurde was natürlich völlig unlogisch war. 

 

Daher habe ich gemutmaßt dass mit dem "Drumherum" etwas nicht stimmt... also mangelhafte Verbindungen... z. B. Kabel Bruch oder eben korrodierte Kontakte. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja wäre natürlich zu schön um wahr zu sein... 

Aber genau dies Relais k9 im SAM wurde von meiner Werkstatt erneuert (nur das Relais). 

 

Und trotzdem soll es wieder einen Fehler verursachen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor dieser Aktion sprang der Smart auch nach minutenlanger Wartezeit überhaupt nicht mehr an... und danach zig mal... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Relais fehlangesteuert wird kann man es so oft erneuern wie man möchte. 

Deswegen sag ich ja beobachte das ganze. 

Es muss ja auch nicht 2 mal der exakt gleiche Fehler sein. Aber wenn die Werkstatt tatsächlich das Relais umgelötet hat dann musste sie die Sam ja definitiv öffnen und dazu ausbauen. Da wäre es schon sehr merkwürdig wenn ausgerechnet danach ein Wackelkontakt vorhanden ist welcher exakt den gleiche Fehlercode erzeugt. 

Das wäre schon ein sehr großer Zufall. 

 

Ich hatte bei meinem Fahrzeug auch schon Zeiten wo es einige Male hintereinander ging und sich auch der Fc löschen ließ und ne Stunde später war der Fehler wieder da. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade noch einmal in der Werkstatt nachgefragt:

 

Die SAM wurde ausgebaut,  das entsprechende Relais ersetzt, und wieder eingebaut.

 

Was das Radio betrifft: Es wurde im Oktober 2022 eingebaut, der Fehler ist erst im Mai 2024 aufgetreten.

 

Darum vermute ich hier keinen Zusammenhang.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Eintopf:

Die SAM wurde ausgebaut,  das entsprechende Relais ersetzt, und wieder eingebaut.

Glaub ich nicht. Frag sie mal wie sie das gemacht haben und woher das neue Relais kam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.