Jump to content
Personen

453 Lenkstockschalter getauscht bei Zündung an = Fehler

Empfohlene Beiträge

Moin,  habe bei meinem 453 forfour 2018 den Lenkstock- bzw. Blinker bzw. Lichtschalter getauscht, und wieder rückgetauscht.
Den originalen gegen einen mit der Schalterposition Lichtautomatik .
Dummerweise habe ich dabei weder die Batterie abgeklemmt noch die Zundung ausgeschaltet, die war auf der ersten Raste.
Beim neuen Schalter kam nach kurzer Zeit eine Warnmeldung "Fehler etc."  und  die Lichtautomatikfunktionierte  auch nicht, sondern das Licht blieb immer an, auch beim Abdecken der Sensoren.
Dann den alten Schalter wieder rein, und auch hier im Display die Fehlermeldung. Aber nun lässt sich  das Licht nicht einschalten.
Blinken funktioniert.
Fernlicht auch nicht.
Obwohl, irgendwie gibt es sporadische Zufallsreaktionen wenn ich am Schalter "rumrühre"


Kann die SAM defekt sein oder wie resettet man das oder was kann das sein?
Danke
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Handschuhfach war eine 15A durch,

nach dem Austausch geht nun das Fahrlicht zwar an, lässt sich aber nicht mehr ausschalten.

Fernlicht geht gar nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal links aussen am Armaturenbrett, da sind auch noch Sicherungen. Ansonsten Diagnosegerät...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Hab eine defekte Sicherung getauscht, die für Licht, glaube Position 30. 

Und über Nacht die Batterie abgeklemmt. 

Dann erst den originalen Lenkstockschalter wieder eingebaut.

Mit dem orig Schalter immer noch Fehler: kein Fernl. kein Lichthupe , keine Nebelrückl. und das Fahrlicht nicht abschaltbar wenns angeschaltet wurde.

 

Batterie über Nacht abgeklemmt und dann  den neuen Lenkstockschalter mit der Lichtautomatikposition eingebaut und...oh Wunder, alles Funktioniert.

Auch das automatische Licht.

 

Die Ausbauaktion des Lenkstockschalters ohne die Batterie abzuklemmen und sogar noch Zündung auf 1 Position zu lassen hat also eine Sicherung und den orig.  Lenkstockschalter zerstört. 

 

Wobei die Lenkstockschalter  der forfour 453 Modelle, ums BJ 2018,  solche Fehlerbilder, zwar selten, aber auch bei Auslieferung hatten, oder im Betrieb bekommen sollen.

 

bearbeitet von Personen
Korrekturen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.