Jump to content
Smart-Erbe

Und noch einmal zum Thema 3 waagrechte Balken im Display

Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb Smart-Erbe:

Die neue Gesamtlänge ist dann? 

Genauso wie die originale. Nach Augenmaß. Unter Berücksichtigung des Versatzes, den 911 erwähnt hat.

 

Oder jede andere Länge die du möchstest.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smart911a:

Ich würde die Kupplung und das Lager wechseln. Wenn man den Smart noch länger fahren will.

👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

Genauso wie die originale. Nach Augenmaß. Unter Berücksichtigung des Versatzes, den 911 erwähnt hat.

 

Oder jede andere Länge die du möchstest.

👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 21.1.2024 um 14:45 schrieb Funman:

Mehr Loch geht wohl nicht. Damit kann der Smart nicht mehr kuppeln. Du kannst den Stößel aufdicken. Mache ich auch gerade wieder. Aktuator-Stoessel-1.thumb.jpg.ef6b88f2c2f263ce34b55667f80b2380.jpgAktuator-Stoessel-2.thumb.jpg.d47a16000cf9708f79f72f820e3fee1b.jpg

So habe ich das nun gelöst. 20240130_183955.thumb.jpg.4a85d1ba8db8202d5b24a1be80a31dc4.jpg

20240130_183810.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach die hintere Kante noch rund oder abgeschrägt. Sonst kann sich die Verdickung im Loch in der Kupplungsglocke verhaken und die Kupplung kuppelt nicht mehr ein.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Mach die hintere Kante noch rund oder abgeschrägt. Sonst kann sich die Verdickung im Loch in der Kupplungsglocke verhaken und die Kupplung kuppelt nicht mehr ein.

OK, danke für den Tipp!

Am 21.1.2024 um 14:45 schrieb Funman:

Mehr Loch geht wohl nicht. Damit kann der Smart nicht mehr kuppeln. Du kannst den Stößel aufdicken. Mache ich auch gerade wieder. Aktuator-Stoessel-1.thumb.jpg.ef6b88f2c2f263ce34b55667f80b2380.jpgAktuator-Stoessel-2.thumb.jpg.d47a16000cf9708f79f72f820e3fee1b.jpg

So habe ich das nun gelöst. 20240130_183955.thumb.jpg.4a85d1ba8db8202d5b24a1be80a31dc4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Beware Immer noch nicht so gut zu erkennen. Zugegeben schwer zu fotografieren. Aber ich denke, ich erkenne, was ich auch schon vorher gesehen habe: Offenbar ist die Riemenscheibe stark verschlissen. Die muß exakt dreieckiges Profil haben, nur die Ecken etwas abgerundet. Hier sind offenbar Stufen in den Flanken und die mittleren Rippen sind kleiner. Insgesamt ist das Profil stark abgearbeitet. Scheiben mit solchem Verschleiß zerstören die Riemen schnell. Sorry, aber diese Scheibe hats schon sehr lange hinter sich. Die ist Schrott, die kannste wegwerfen. Sobald die Rippen anfangen, die Form zu verändern, ist die Scheibe am Ende der Lebensdauer.   Hier mal ein Beispiel, wie die Scheibe aussehen muß. Neu und auch gebraucht. Die unterschiedliche Farbe mal ignorieren, früher waren die originalen farblos eloxiert, heute sind Aftermarket-Scheiben schwarz.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.243
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.