Jump to content
codo3

AUX Buchse für 3,5 mm Klinkenstecker

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe mir einen Smart 451 Bj.2010 zugelegt. Nun habe ich in der Betriebsanleitung gelesen, daß sowohl das Radio 9, als auch 10 es ermöglichen, eine externe Quelle mit Hilfe des AUX Anschlusses anzusteuern. Im Radio selbst kann ich AUX auswählen. Nur wo ist die in der Betriebsanleitung erwähnte AUX Buchse für einen Klinkenstecker. Diese sollte sich auf der linken Seite des Handschuhfaches befinden. Wäre schön, da ist aber nix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann kann es mit dem entsprechenden Einbausatz nachgerüstet werden, sofern dieser noch erhältlich ist. 😉

Welches Radio ist denn in Deinem Fall verbaut?  🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier wäre auch noch eine sehr günstig.

Die USB Buchse bringt Dir vermutlich bei dem alten Radio des VorMopf ohnehin nix, so weit ich weiss. Deshalb wäre diese Kombination mit USB nicht erforderlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb codo3:

Dann hätten sie schreiben sollen, da könnte eine Buchse sein, wenn........

 

Solche Features, die vorhanden sein können, wenn sie bei der Ursprungsbestellung gleich mitbestellt worden wären, sind in der Bedienungsanleitung mit einem Sternchen gekennzeichnet. Soll heissen, daß es nicht sicher ist, daß sie auch eingebaut sind.

Das bezieht sich auf eine ganze Reihe Extras, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind.

Das heisst aber nicht, daß sie auf jeden Fall verbaut sind! 

Wenn sie der Erstbesteller des Smart nicht mitbestellt und bisher auch nicht nachgerüstet hat, dann ist sie eben auch nicht vorhanden.

Eigentlich ganz einfach! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun bin ich mir ja nicht sicher, ob das überhaupt funktionieren würde, was ich vor hatte? Ich habe mir das Teil im Anhang bestellt und wollte daran dann einen USB Stick mit Musiktiteln hängen

Bildschirmfoto 2024-01-19 um 16.37.36.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb codo3:

Nun bin ich mir ja nicht sicher, ob das überhaupt funktionieren würde, was ich vor hatte? Ich habe mir das Teil im Anhang bestellt und wollte daran dann einen USB Stick mit Musiktiteln hängen

Bildschirmfoto 2024-01-19 um 16.37.36.png

 

Moin,

 

Radio 9 oder 10 = USB NEIN

Radio 9 oder 10 = AUX Klinkenstecker JA

 

Dein Anhang ist nur Text und kann alles mögliche sein wenn es so etwas ist (HIER KLICKEN),

ASSET_MP_95176497?x=194&y=131&format=jpg

 

 

dann hast du das Falsche gekauft weil in der Beschreibung steht:

 

"Die AUX-Schnittstelle im KFZ muss die AUX-Dekodierung und das Lesen von U-Disk-MP3 unterstützen."

 

Die Radios 9 oder 10 haben diese Funktion nicht und können nichts abspielen, selbst wenn du den passenden Adapter für deinen smart kaufst und einbaust!

 

Gruß

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.