Jump to content
Dr.Sprudel

Smart 450 0.6 Ladedruckschwankung?

Empfohlene Beiträge

Hallöchen ihr Lieben,

 

ich fahre seit 2 Wochen nun endlich meinen heißgeliebten 450er von Oktober 2000 mit dem 55 PS 0.6 Liter Motor.

 

Er fährt sich echt genial, allerdings ist mir da etwas komisches aufgefallen.

 

Wenn ich beispielsweise auf die Autobahn auffahre und im 4. Gang mal voll drauf latsche (mache ich im Normalfall nicht, manchmal ist es aber notwendig), dann merkt man wie der Motor Ladedruck aufbaut, der dann aber kurz darauf wieder verschwindet und sich wieder aufbaut.

 

Er beschleunigt also in Schüben, die circa 0,5-1 Sekunde andauern.

 

Anfangs war das die ganze zeit so, mittlerweile nur noch manchmal 1-2 mal und dann zieht er voll durch.

 

Meine Vermutung ist, dass er anfangs zu viel Druck aufbaut und den dann ablässt.

 

Nur noch am Rande, der Smartie stand die letzten 5 Jahre, ich habe aber vor der wieder Inbetriebnahme alle Filter gewechselt, Ölwechsel gemacht, alle 6 Zündkerzen gewechselt, eine neue Lichtmaschine eingebaut und neue Reifen aufgezogen.

 

Tanken tue ich immer Aral Ultimate 102, gefühlt ist es dadurch auch weniger geworden mit dem Schubartigen beschleunigen.

 

 

Vielleicht weiß ja jemand hier, was das sein könnte und ob es schlimm ist oder von alleine wieder weg geht O.o


Spritmonitor.de

 

Smart 450 Passion 0.6, gebaut am 17.10.2000, Sonderfarbe Aqua-Green

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb Dr.Sprudel:

Aral Ultimate 102,

brauchst du nicht fahren. Er wurde für normal Super Benzin  (95er) kostruiert. Das reicht völlig. So funktioniert er auch am besten.

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach Turbolader mal Druck ...so 0,5 bar.. auf die ganze Ansaugung geben. Am besten mit Nebelgerät dann sieht man ob da irgendwo ein leck ist.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist auf jeden Fall ein wirtschaftlicher Totalschaden, da brauchst Du Dir keine Illusionen machen! Und da es sich um ein 22 Jahre altes Fahrzeug handelt, dürfte der Zeitwert entsprechend niedrig ausfallen, der Restwert wird davon ja auch noch abgezogen! ☹️   Bei den verformten viereckigen Teilen handelt es sich um die Crashbox, die am Heck verschraubt ist und offensichtlich einen Teil der Energie aufgefangen hat wie man an den Verformungen sehen kann. Wenn ansonsten nix kaputt und die Achse nicht verzogen ist, könnte es durchaus sein, daß man nach dem Ersatz der Crashbox und der Heckschürze noch weiter mit dem Smart fahren kann. Den effektiven Schaden kann man aber erst nach dem Abbau der defekten Heckschürze und der Crashbox beurteilen. Manchmal wird auch der Turbolader in Mitleidenschaft gezogen, der ebenfalls da hinten verbaut ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.571
    • Beiträge insgesamt
      1.604.078
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.