Jump to content
Ralfmercedes

Korrekter Reifendruck bei 5,5 und 6,5 Zoll felgen mit 195/50er Bereifung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

damals 1998 kaufte ich mir einen der ersten Smart Limitd One beim Smart Center in Darmstadt und ließ ihn auf 82 PS leistungssteigern und mit ERKO Felgen und 195/50er Reifen bestücken. Fünf Jahre hatte ich den Kleinen. So weit, so gut. Vor zwei oder drei Jahren habe ich beschlossen, noch mal einen Limited One zu kaufen. Naja, es sind halt zwei Stück draus geworden. Beide bekamen 82 PS  und die selben Felgen wie damals der erste Kleine. Beides sind also sozusagen Klone des Limited One von damals.

Ich fahre also auf den beiden Kleinen diese Felgen in 5,5 und 6,5 Zoll Größe mit vorne und hinten 195/50er Reifen. Ich weiß aber nicht mehr, welches der korrekte Luftdruick wäre. Habt Ihr hier eine Empfehlung für mich für den Luftdruck?

Danke & Gruß

Ralf

Ralf1838104607_2023-10-1913_23_56x.thumb.jpg.51466412c477d96143950af35fd7bf1e.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es mit vorn 1,7 und hinten 1,9 versuchen auf den schönen Heinzelmännern.

Hängt auch von den Reifen ab und ob du viel mit vollem Kofferraum unterwegs bist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache das so: Ich stelle den Smart auf eine harte ebene glatte Fläche (Werkstattboden) und justiere den Luftdruck so, daß die äußeren Reifenflanken an der Aufstandsstelle gerade etwas nach außen beulen. Wieviel ist Geschmackssache und Erfahrungssache. Diese Methode ist besser und genauer als alle irgendwo gefundenen Druckwerte. Sie berücksichtigt nämlich das Reifenmodell, Belastung, Meßfehler des Manometers usw.. Den so ermittelten Druck merke ich mir für die Fälle in denen der Smart woanders steht.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.