Jump to content
Waschmaschine

Heckscheibenheizung macht einen auf betrunken

Empfohlene Beiträge

Auto: Smart Roadster BJ 2006

Einen schönen guten Abend werte Smart-Gemeinde. 

Ich bin jetzt seit dieser Woche am Kopfkratzen, aus dem Grund dass meine Heckscheibenheizung meint den Party Modus anzuschalten und wie ein Weihnachtsbaum einen auf EINAUSEINAUSEINAUS zu machen. Wenn ich zudem versuche das gute stück ein- oder auszuschalten, dann geht das (meistens zumindest) nicht.

Könnte es sich hier um einen Fehler des SAMs wegen Luftfeuchtigkeit handeln? 
Ich habe jetzt in der Garage einen Luftfeuchtigkeitswert von 77% gemessen, würde die bewährte Katzenstreusocke Abhilfe schaffen? Leckende Windschutzscheibe hatte ich bisher auch nicht, da an schlimmen Tagen nur der li. Dachholmen und die Spiegeldreiecke betroffen waren


Mit freundlichen Grüßen 


Waschi


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Rodster kommt das Wasser auch nicht über die undichte WS, sondern wandert durch den Kabelbaum vorne an der Schottwand. Einer oder beide Stecker die den Sicherheitsbügel haben sind da abgesoffen, schau einfach mal nach.

wenn dem so ist lass Dir hier einen SAM klonen und stell die undichte Stelle ab, sonst haste nicht lange Freude am TauschSAM

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schottwand ist das Panel welches den Innenraum von dem Frontkofferraum trennt, richtig? 

 

 

Werde ich denn trotz des Abdichtens (welches ich schnellstmöglich umsetzen werde) den SAM in Zukunft austauschen müssen? Außerdem, wie klont man einen? 


MfG Waschi

image.png


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okayy das mit dem SAM drinlassen hat sich erübrigt, werde ich gar nicht erst versuchen. 

Gibt es denn hier jemanden den ich für das Klonen kontaktieren könnte?


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Such Dir jemand in Deiner Nähe, ich mache es nur in meinem Nahbereich außerhalb vom Forum.

Es gab doch erst letzte Woche ein Paar Beiträge dazu, der Smart45005 macht das z.B.

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke dir vielmals. 
Ich habe folgende PDF ausfindig gemacht, ich nehme an ich sollte diese stellen mit Sikaflex zum teil füllen?

image.png


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smartdoktor450:

Die Kabelbaumdurchführung nach vorne schauen ob dort auch Wasserspuren sind

Alles klar, Montag sikaflex kaufen weil tue frei haben, und dann ran ans werk.


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, blöde Nachricht: Aufgrunddessen dass er jetzt seit dem WE trocken in der Garage stand, konnte ich keine Wasserspuren auffinden, als aber auch keine Indizien ausmachen wo die Wasserquelle herkommt. 

 

Gute Nachricht: Ich mache jetzt einfach alle Stellen dicht welche dafür bekannt sein könnten

 

Der Kabelbaum hatte noch ein paar Löcher zum durchführen, was ich nicht brauchen werde, habe da aber auch eine Undichte Stelle gefunden, wo wasser hätte locker eintreten können. Gesagt, getan: Is zu

20231218_153618.jpg


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach mensch ich hab ja gar nicht weitergeführt wie es jetzt weiterging. 

Ich hatte den SAM nochmal aus dem Rudi ausgebaut, damit man diagnostizieren konnte ob was nachgelötet werden muss (Ich werde dass jetzt noch den nächsten Monat machen lassen, der Wagen fährt ohne probleme, und nach dem wiedereinbauen kam das Problem mit der Heckscheibenheizung auch nicht mehr auf.)


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.