Jump to content
BrabusXclusive

Lenkwinkelsensor Smart 450 mit esp

Empfohlene Beiträge

Hallo Liebes Forum, 

 

Aktuell parkt mein Smart 450 (bj.2006) mit dem Lenwkinkelsensor Fehler auf dem Parkplatz. Seitdem das Lenkrad getauscht wurde und leider die Fixierung des sensor’s nicht mehr gegeben war (Beim Einbau etwas verpeilt). Ist das ganze nun verdreht gewesen. Nachdem zerlegen, konnte schonmal festgestellt werden das die leiterbahnen ok sind. Jetzt ist die Frage habe ich „nur“ das Problem der Grundposition oder wie hier im Forum schon vermutet, eine Blockade vom Sensor aus, dass er keine Werte mehr übermitteln möchte? 
 

Würde mich freuen, wenn jemand evtl. ein Bild von der Grundstellung hat oder gar eine Adresse kennt zum einschicken des LWS.  Gerne auch im Raum Berlin/Brandenburg.

 

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

 

Lg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, wenn das Lenkrad richtig aus und eingebaut wurde, kann sich der LWS nicht verstellt haben. Der Befestigungsbolzen wird in Geradeausstellung vom Lenkrad soweit gelöst bis es das ersten Mal knackt.

Dann kann das Lenkrad abgenommen werden.

Zur Überprüfung der Mittelstellung den Bolzen gar rausdrehen und überprüfen ob sich der LWS in beide Richtungen ca 2,5 Umdrehungen drehen lässt. Wenn es schwer wird beim drehen weil sich die Wickelfeder zusammen zieht sofort aufhören.

Dadurch den Mittelpunkt bestimmen.

Dann den LWS mit dem Bolzen in Geradeausstellung wieder blockieren, aufstecken und festschrauben.

Dann natürlich mit Stardiagnose den LWS anlernen.

Sollte dies nicht funktionieren kann die Grundstellung des LWS selber noch geprüft werden. Dazu muss er aber zerlegt werden, damit man die Bohrung auf dem Zahnrad im Innern auf die Grundstellung prüfen kann. Eine bebilderte Anleitung dazu gibt es auf 

evilution.uk.

Ein Spezialist für den Smart in Deiner Region ist Maxpower879 hier im Forum, vielleicht solltest Du diesen Kontaktieren ( Zitat: „Beim Einbau etwas verpeilt“) bevor Du noch mehr kaputt machst.

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Es gibt folgendes Problem. Bei unter 20°C Außentemp. spriingt der Smart problemlos an und fährt ohne Probleme.  Wennn der Motor sich dann erwärmt gehen die linken Kontrollleuchten an und der Smart lässt sich nur noch manuell hoch- und runterschalten. Hält man an und legt "N" ein lässt sich keine Fahrstufe "D" oder "R" einlegen. Weder der manuelle noch der Automatiikmodus der Schaltung funktionieren noch. Die Ganganzeige zeigt "0" an. Das wars dann bis es dem Smart wieder kühl genug ist. An kühlen Tage kann man schon mal bis zu 20km schaffen.   Bei über 20°C Außentemp. spriingt der Smart problemlos an und fährt erst gar nicht. Es lässt sich keine Fahrstufe "D" oder "R" einlegen. Die Ganganzeige zeigt "0" an. Das wars dann.   Fehlerspeicher (STAR-Diagnose) zeigt keine brauchbaren Fehler an.   Hatte jemand schon mal so einen Fehler oder jemand eine Idee für die Ursache.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.442
    • Beiträge insgesamt
      1.601.538
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.