Jump to content
Smart 451 neu

Boschdienst, Zugriff auf OBD, Kupplung

Empfohlene Beiträge

Ich war heute beim Boschdienst, um in Erfahrung zu bringen, ob er auslesen kann und auch evtl. nach einem Kupplungswechsel die Kupplung neu anlernen könnte.

Der Meister hat mich mit auf den Bildschirm schauen lassen und dort ist auch der Menüpunkt "Kupplung anlernen" aufgetaucht.

Auf meine ursprüngliche Bitte den Kupplungszustand auszulesen, hat er mir den Ausdruck mitgegeben. Von 0, 1 oder 2 steht da nix.

Die obere Zahl im Rechteck ist 40.000,0

Die Zahl darunter -> 37.500,0

Die Zahl oberhalb des grünen Feldes kann ich nicht lesen.

Wer kann die Zahlen interpretieren?

Smart 451 71 PS Boschdienst Kupplung.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Smart 451 neu:

Ich war heute beim Boschdienst, um in Erfahrung zu bringen, ob er auslesen kann und auch evtl. nach einem Kupplungswechsel die Kupplung neu anlernen könnte.

Der Meister hat mich mit auf den Bildschirm schauen lassen und dort ist auch der Menüpunkt "Kupplung anlernen" aufgetaucht.

Auf meine ursprüngliche Bitte den Kupplungszustand auszulesen, hat er mir den Ausdruck mitgegeben. Von 0, 1 oder 2 steht da nix.

Die obere Zahl im Rechteck ist 40.000,0

Die Zahl darunter -> 37.500,0

Die Zahl oberhalb des grünen Feldes kann ich nicht lesen.

Wer kann die Zahlen interpretieren?

Smart 451 71 PS Boschdienst Kupplung.JPG

Hallo,

ich Tipp mal die Zahl oberhalb des grünen Feldes ist 22166 würde ja fast mit deinen 100tkm mit meinen 450er Werten übereinstimmen. Das heißt für mich je höher der Wert desto besser die Kupplung.

Die 37500 ist der Maximal mögliche Kupplungsschleifpunkt.

Prüfergebnis ist erfolgreich abgeschlossen heißt das für den Tester die Kupplung in O. ist.

Aber konnte das dir der Bosch-Mensch nicht erklären. Oder repariert der nach Farben die der Tester anzeigt?

Lg Max


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb smart45005:

Hallo,

ich Tipp mal die Zahl oberhalb des grünen Feldes ist 22166 würde ja fast mit deinen 100tkm mit meinen 450er Werten übereinstimmen. Das heißt für mich je höher der Wert desto besser die Kupplung.

Die 37500 ist der Maximal mögliche Kupplungsschleifpunkt.

Prüfergebnis ist erfolgreich abgeschlossen heißt das für den Tester die Kupplung in O. ist.

Aber konnte das dir der Bosch-Mensch nicht erklären. Oder repariert der nach Farben die der Tester anzeigt?

Lg Max

Danke für Deine Rückmeldung.

Also mein Smart hat jetzt rund 98.000 KM Laufleistung.

Ich war heute beim Boschdienst, einer freien Werkstatt, weil ich den Kupplungswert 1,2 oder 0 in Erfahrung bringen wollte und ob diese frei Werkstatt im Nachbarort mit dem "Bosch-Tester" bei einem Kupplungswechsel, den Schleifpunkt, die Kupplung neu anlernen könnte. SC-Preise kann u will ich mir nicht leisten.

Zum Meister, der kennt sich so gut scheinbar (vor allem mit Smarts und "alten Fahrzeugen", mein Smart ist von 2007) nicht aus und war eh von Anfang an skeptisch, hat sich aber dennoch (kurz) Zeitgenommen.
Kommt man den "Experten" mit angelesenem Wissen aus Foren, laufen die meisten schon grün an, statt sich anzuhören was technisch plausibel klingt und auch deren Horizont erweitert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.