Jump to content

Empfohlene Beiträge

Da ich ihn ja dann komplett zerlegt hatte war das Arbeiten am Motor ja auch kein Problem mehr. Wasserpumpe neu, beide Riemen neu. Lichtmaschine neu, Edelstahlauspuff neu, Anlasser zerlegt und gefettet. Abgasrückführung war gangbar und wurde von mir verschlossen, Verengung im Wasserschlauch wurde gemacht, Thermostat neu, Stoßdämpfer neu, Bremszylinder und Beläge hinten neu, Bremsleitungen hinten neu, Bremsschläuche neu, Handbremsseile neu, Achswellen zerlegt, gereinigt, Lackiert und Manschetten neu. ABS Ringe neu. Traggelenke neu, Bremsklötze vorne neu, Spurstangengelenke neu, alle Koppelstangen neu, Stoßdämpfer neu, Treibstofffilter neu, Aktuator gereinigt und gefettet. Aktuator und Schaltmotor wurden angelernt, 3 bei den Arbeiten abgerissene Schrauben mit viel Geduld sauber entfernt. Alle Schrauben die ich gelöst hatte wurden bei den Arbeiten mit Ceramicpaste eingesetzt, USB Steckdose und Voltmeter eingebaut. Es wurde auch ein 33 Ltr. Tank verbaut. Viele dieser Arbeiten wurden von mir prophylaktisch und weit vor der Fälligkeit erledigt, einfach unter der Prämisse dieses Fahrzeug viele Jahre möglichst störungsfrei zu fahren. Auch wurde das Motor und Getriebeöl gewechselt und mit MATHY Ölzusatz versehen. Dieser Zusatz ist ein Reibungs-Verminderer und sorgt ferner dafür, das die Simmerringe und Gummidichtungen geschmeidig bleiben. Auch ist ein nächster Ölwechsel erst bei 80-100.000 Km nötig. Infos bei mathy.de. Der Kaufpreis lag bei 3600 €, Das Material schlug nochmal mit 1000 € zu Buche und die Arbeiten dauerten knapp 3 Wochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön daß du dich um deinen Smart kümmerst und investierst. Es wird sich lohnen. Du hast auch flott und gründlich gearbeitet. 

 

vor 6 Stunden schrieb Passatwalter:

Verengung im Wasserschlauch wurde gemacht, Thermostat neu,

 

Was für eine Verengung? Falls du damit den Restriktor meinst, der ist doch im neuen Thermostat bereits enthalten. Doppelt würde ich den jetzt nicht einbauen. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Passatwalter:

Auch ist ein nächster Ölwechsel erst bei 80-100.000 Km

Nein!!!!!!!!!

Das ist ein Märchen und gilt oder galt höchstens bei Vorhandensein eines Nebenstrom-Feinstfilters, bei heutiger Motoröltechnologie gilt es überhaupt nicht mehr. Motorenöle verschleißen und verbrauchen sich. Es gibt keinen billigeren und besseren Verschleißschutz als regelmäßigen Ölwechsel. Wenn du deinem Motor etwas gutes tun willst dann mach mindestens alle 10000 Km einen Ölwechsel mit gutem Markenöl nach Mercedes Spezifikation 229.50. Allein schon deshalb, weil der Ruß aus dem Öl regelmäßig raus sollte, weil der den Verschleiß fördert. Wie willst du den sonst entfernen?

 

Es mag sein daß das Mathys auf dem technischen Stand der 50iger Jahre, als Otto Mathé das erfunden hat, eine Verbesserung war. Auf dem heutigen Stand ist es nach meiner Meinung keine mehr. Eher im Gegenteil, weil das dünnflüssige Öl die Viskosität und den VI verschlechtert, also die für die Schmierung wichtigsten Eigenschaften. 

 

Außerdem ist es aus Umweltgründen und aus Gründen der Belastung von Kat und Motor mit Ablagerungen bedenklich, weil es viel zusätzliches Molybdän durch die Verbrennung jagt. 

 

Ist jetzt allerdings auch nicht so schlimm. Der Motor verbraucht ja Öl und wenn du regelmäßig Öl nachfüllst ist nach 80000 Km nix mehr vom Mathys drin. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.