Jump to content
Kepa

451 mhd Spannungsproblem während der Fahrt

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen, folgendes Problem mit meinem 451. 
Das problem beginnt damit, dass die Eco Lampe ein paar rot aufleuchtet. Dann geht während der Fahrt die Batterieleuchte an. Zunächst schaltet und fährt das Auto noch ganz normal. Wenn ich dann allerdings auf die Autobahn fahre, geht irgendwann die Motorlampe an. Sobald ich dann von der Autobahn fahre, schaltet das Auto nicht mehr (bleibt also im 5. Gang). Kann manuell auch nicht schalten und wenn ich erstmal in neutral gehe, komme ich nicht mehr in den Automatikbetrieb. Habe den Motor zuhause dann abgestellt und wieder versucht zu starten - erfolglos! 
Nach allerdings ca. 7-8 Stunden habe ich es am Abend probiert und er sprang an und fuhr auch ganz normal. Wundert mich sehr, weil wenn Batterie leer, dann leer .. oder nicht? 😅

Ich bin der Meinung, dass das Problem anfing, als ich auf der Autobahn mal über einen etwas holprigen Abschnitt gefahren bin. 
 

Habe jetzt überlegt, erstmal eine neue Batterie zu kaufen, aber kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt. 
Vielleicht eher ein Masseproblem!?
 

Bild von dem ersten Auslesen füge ich hier an. 
 

Beim letzten Mal auslesen zeigte das Gerät nur Spannungsversorgung zu gering. 
 

-Batterie hat genug power 

-Lichtmaschine läuft auch einwandfrei 

IMG_8155.jpeg

bearbeitet von Kepa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau doch mal in die freezeframe Daten wie hoch die Spannung war als der Fehler aufgetreten ist. 

Da der Unterspannungsfehler in von einander unabhängigen Steuergeräten abgelegt ist gehe ich schon davon aus, dass Unterspannung vorhanden war. 

 

Möglicherweise Batteriepol lose , Zellenschluss (ja sowas kann auch sporadisch sein) , zeitweise keine Ladespannung ect. PP. 

Der Fehlercode mit der 3 Phasen Leitung kann auch auf einen Fehler im Wechselrichter des MHD Steuergeräts hindeuten. Auch die Verlegung der 3 Phasen Leitung prüfen. Eventuell hat diese irgendwo kontakt mit Karosserie Masse. Auch das würde verhindern das der Generator läd. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.