Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schnaeutz

längere Antenne

Empfohlene Beiträge

Hallo,
habe das Smart-Radio durch ein anderes ersetzt, das 4 Wellenbereiche hat.

Seine Leistungen sind außer auf UKW sehr bescheiden; das führe ich auf die kurze Antenne zurück. Gibt es eine Möglichkeit, eine längere Antenne einzudrehen?

Tchöööö

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

inwieweit die smartantenne auch mw und lw geeignet ist, ist mir unbekannt. aber auch bei mir bekomme ich bei den beiden nicht wirklich anständiges zu hören.

aber braucht man ja meiner meinung nach auch nicht.

wenn du es eben schon willst, so wird dir schätzungsweise nichts anderes übrig bleiben, als den ganzen antennenweg (also auch die leitung zu antenne) zu modifizieren...

-----------------

Gruß, Gust@v

 

smartie-man.gif


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Schnaeutz,

wenn ich mich richtig erinnere (deshalb bitte nicht festnageln) wurde gerade wegen dem Langwellenempfang Mitte 2000 die längere Antenne (55mm) eingeführt.
Prinzipiell kannst Du alle Strahler mit 5mm Gewinde in den Fuss reindrehen. Nur ob es entsprechende Antennen auf dem Markt gibt, die deinen Empfangswünschen entsprechen, kann ich Dir leider nicht sagen.
Zuviel würde ich mir aber von einer Modifikation des Strahlers bzw. des Antennenwegs nicht versprechen.

Aber wer braucht/hört in unseren Regionen auch schon MW/KW/LW. Bei dem dichten FM/UKW-Netz. :)

-----------------
smart-Parade 2002 - das MEGA-Event des Jahres für alle smart-Fahrer!smarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 25.08.2002 um 07:57 Uhr hat Elmar geschrieben:
Aber wer braucht/hört in unseren Regionen auch schon MW/KW/LW. Bei dem dichten FM/UKW-Netz. :)



Mit ner längeren Antenne könnte man dann aber auch in Südafrika die Deutsch Welle hören

:lol:

-----------------
drink more pic_freecard_label.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.