Jump to content
highlighter0815

Hupe 450er..ich finde den Fehler nicht....

Empfohlene Beiträge

Wenn der Fehler in einem nicht originalen Sonderumbau ist, dann wirds natürlich schwierig.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 6.10.2023 um 09:07 schrieb Ahnungslos:

Wenn hier keine kurzfristige Lösung geschaffen werden kann und die Schaltung im Gegensatz zur Serie ohne Alarmanlage weiterhin im Dunkeln bleibt, wäre zu überlegen, ob da nicht der Einsatz eines separaten Relais zur Ansteuerung der Hupe ohnehin die bessere Lösung wäre. 🙂

Dazu müsste man eben der Hupenzuleitung zum Lenkrad habhaft werden, das sollte aber machbar sein, und darüber dann ein separates, konventionelles Relais ansteuern.

 

Dann würde ich evtl. zu der bereits von mir vorgeschlagenen Lösung mit einem separaten Relais tendieren, welches die Hupe direkt ansteuert, unabhängig von allem bisher verbauten, um sie wieder in Funktion zu bringen. 😉

 

Du hast ja nun schon mehrere Lenkräder probiert, d.h. es ist relativ unwahrscheinlich, daß der Fehler vom Lenkrad kommt, was Du aber durch Messen an der Hupenleitung jederzeit verifizieren könntest. Hast Du das überhaupt schon mal gemacht?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 5.10.2023 um 10:46 schrieb Ahnungslos:

 

 

 

Ich weiss gar nicht, ob es 2000 überhaupt schon eine Alarmanlage als Option in der Serie gab, eher nicht!

 

Doch mein 2000er Cabrio hatte eine ab Werk! 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Schaltplan versorgt die Sicherung f10 unter anderem das Getriebesteuergerät und die Zündspulen, wenn ich das richtig sehe. Wäre also durchaus denkbar, dass da ein Zusammenhang besteht.     Ja, das ist so eine Marotte von Mercedes, für Kabelbäume die "draußen" liegen, keine Reparaturen zu erlauben. Darum gibt es auch keine Ersatzteile.  Die Stecker sind aber oft nur normale Katalogware von Tyco, Bosch, Delphi, Kostal usw. und einzeln zu bekommen. Manchmal sogar unter der Teilenummer einer anderen Baureihe bei Mercedes selbst  Die Originalnummern zum googeln sind eigentlich immer irgendwo auf dem Steckergehäuse zu finden.   Worst case wäre allerdings, dass falls die Zündspule einen Kurzschluss erzeugt hat und durch den hohen Stromfluss die Sicherung geflogen und davor noch der Stecker geschmolzen ist, auch im Kabelbaum noch Leitungen durch Hitzeentwicklung beschädigt wurden.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.093
    • Beiträge insgesamt
      1.577.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.