Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin moin,

Ich bin der neue hier 😅.

Ich fahre einen 2006 fortwo passion mit 0,7 ccm und 61 PS. Er hat jetzt knapp über 100.000 km runter und ist leider sehr verlebt und braucht einiges an Liebe. Aber das ist ein anderes Kapitel (Drehzahlmesser und Uhr sind schon eingezogen 😅).

Ich habe ihn mir heute mal genau von unten betrachtet und die Basis für gut befunden, neben den üblichen Verdächtigen (Motorlager vorne, Ölwanne) ist leider der endtopf undicht. Er ist an den Falzen rechts und links aufgegangen, anders kann ich es nicht sagen.

Da ich aber eh einen Sportendtopf haben wollte mit mittleren Endrohren werde ich den jetzteinfach vorziehen. Leiderhabe ich nur einen eben von Berlin Tuning gefunden. Das ist der einzige den ich mit ABE finden kann. Gebraucht will ich eigentlich keinen da man nie weiß wieder innen aussieht.

 

Meine Frage ist jetzt ob einer von euch hersteller kennt oder weiß woher ich einen kriege der eine ABE hat?

 

Gruß Jonas

bearbeitet von Dis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Dis:

0,7 ccm

Hier mal ein Motor mit ungefähr 0,7 ccm: Klick. 😄


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Funman:

Hier mal ein Motor mit ungefähr 0,7 ccm: Klick. 😄

Meinte natürlich 0,7 Liter also der 698 ccm Motor. Wenn die Finger schneller als das Hirn sind 😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo!   Wie gesagt, das war ein eher ungewöhnlicher Unfall, bei dem die Schuldfrage offenbar nicht klar war - streng genommen und laut StVZO hat meine Frau dem "unterbelichteten" Rollerfahrer die Vorfahrt genommen. Obwohl wir mehrere Zeugen für die ausgeschaltete Beleuchtung am Roller hatten, führt sowas offenbar nicht automatisch dazu, daß die Schuld komplett auf dessen Fahrer umgekehrt wird. Was daraus resultiert, ist die auf beide Parteien irgendwie aufgeteilte Schuld, die dann auch die Versicherung für die Regulierung der Schäden verwendet.   Eine Rechtsanwältin hatten wir fast von Anfang an, eben wegen der unklaren Schuldfrage und um nicht bei irgendwelchen unbedarften Aussagen gegenüber Polizei/Staatsanwaltschaft/Versicherung einen Fehler zu machen, aus dem einem dann später ein Strick draus gedreht wird.   Man hätte das bestimmt noch weiter treiben können mit Sachverständigen, (Licht-) Gutachten etc. - aber das hätte aus unserer Sicht nur weitere/unnötige Kosten verursacht - bei unklaren Erfolgsaussichten. Wir waren am Ende froh, daß keinem der Beteiligten wirklich etwas passiert ist und daß unsere Versicherung am Ende wenigstens die Kosten für eine "kleine" (zeitwertgerechte) Reparatur in Eigenregie übernommen hat.   Gruß, Harald
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.666
    • Beiträge insgesamt
      1.605.982
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.