Jump to content
Botan

Drehzahlmesser schwankt zwischen 800-900 Umdrehungen

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

 

bei meinem Smart Roadster ist das Problem aufgetreten das er zwischen 800-900 Umdrehungen im Leerlauf schwankt.

ich kann mir vorstellen das es an der Lambdasonde vor Kat liegt. Was sagt ihr ?900CD4EA-3CD6-4D1A-96EF-448041EA9B6E.thumb.jpeg.bf7d88a7d1b9f556c6c1f3a23115fa88.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann sein, mach neu, auch die Nachkat. Und kein Chinazeug!

Und ich würde auch mal gucken was es mit der Ladedruckregelabweichung auf sich hat. Hast du ein Tuning drauf? 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal mit SD auslesen und ggf. Das Taktventil probeweise damit ansteuern. Regelabweichung kann auch ein festes Gestänge sein, oder kaputte Schläuche an der Druckdose.

Lamdasonde tauschen, ich empfehle die vom 451 in Erstausrüsterqualität aus China. Der Stecker muss halt getauscht werden. Unschlagbarer Preis - lange Lebensdauer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ich hatte dieses Problem auch. Stehe an der Ampel. Beim Versuch des Anfahrens tritt mir ein Pferd in den Rücken. Vorher leuchtete die ESP Leuchte. Habe bei mir ein paar aufgescheuerte Stellen am Kabel des Steckers zum Drehwinkelsensors gefunden. Direkt vor dem Stecker, aber auch etwa 10 cm vom Stecker entfernt. Wie die dort hingekommen sind ? Keine Ahnung, aber nachdem ich den Kabelbaum an diesen Stellen erstmal provisorisch mittels Isolierband und Kabelbinder stabilisiert und fixiert habe, läuft alles wie gehabt. Lediglich sind die Schalt -bzw. die Kuppelvorgänge nicht immer super sanft. Aber das liegt sicherlich daran, das der kabelbaum weiterhin beschädigt ist, also einige  Litzen keinen Durchgang mehr haben. Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich den Stecker samt vorgelagerten Kabeln wechseln. Viele Grüße, Pille673
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.744
    • Beiträge insgesamt
      1.607.156
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.