Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
edelsmart

Jubiläum!!!!

Empfohlene Beiträge

Juhuiii!!! Mein Cabrio-Knuffi ist 10000km

"jung".

Trotzdem ist er noch immer feucht hinter

den Ohren (sprich, s´Verdeck ist schon wieder undicht!)

Bilanz nach 10000km:

4x undicht

2x Seitenscheibe aus Verankerung

1x Oelverlust

Trotz allem, ich würde mein Knuffi nie mehr

hergeben.

Villi Grüessli

Susi

 


Villi Grüessli

Susi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Güte.....Du machst mir aber Angst!!!

Mein Cabrio ist gerade mal 3 Wochen alt und es hat auch erst 3x Regen abbekommen.....

Grüße

Fraukie


>>>start smart<<<

SMART-OWNERS-CLUB-BUNNY

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nana, keine Angst haben. Meine Kugel hat nu 9180 Kilometer runter (in knappen 3 Monaten!) und war auch mal Undicht. Die genaue Story kannst Du hier nachlesen (unter Fahrtenbuch). Damit hat es sich im Groben aber schon.

Es fahren auch schon etliche Smarts mit weit mehr als 50.000km durch die Landschaft, die bisher ebenfalls kaum etwas dran hatten. Wenn ich da an andere Autos denke...

Also, Kopf hoch, der Smart macht das schon ganz gut!

------------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ / Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de

OB-XL 200


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen Susi,

ich bin schon ganz traurig azcrying.gif und mag gar nicht mehr so viel herumfahren, warum ??

Heute morgen hatte mein Kugelmugel im zarten Alter von einem Jahr und zwei Monaten einen Tachostand 9.777 km. Mir graut es vor der 9.999/10.000 Schallmauer. Denn dann ist der Kleine auf einmal Uralt. Heul cry.gif ...

Susi, ist das ein Grund für eine Jubiläums-Feier ??

Aber im Stich gelassen hat er mich erst ein einziges Mal und das war gar nicht seine, sondern meine Schuld (habe die Innenbeleuchtung ein ganzes Wochenende brennen lassen). OK, Probleme mit der Seitenscheibe gab es auch, aber da wurde mir im SC bei der 1. Inspektion auf beiden Seiten das gesamte Türinnenleben ausgetauscht.

Außerdem ist er auch absolut Stubenrein. Selbst die dicksten Regenschauer und Waschstraßenbesuche haben nicht das kleinste Tröpfchen durch's Cabrio-Verdeck gelassen.

Also doch ein Grund zum Feiern!?

Viele Jubiläumsgrüße von

Angela wavey.gif

 


Viele Grüße und Tschöö mit Ö

Angela

wave.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen Smarties

Hilfe, ich wollte euch doch keine Angst machen.

Mein Cabrio war eins der Ersten und hat

bestimmt noch einige Kinderkrankheiten gehabt.

Bei einer anderen Automarke hätte ich mich geärgert,aber bei meinem Knuffi nicht.

Ich wünsch euch viele Sonnenstunden für

ein tolles Cabrio-Vergnügen.

Susi


Villi Grüessli

Susi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Cabrio hat mal gerade 3'400 KM runter und hat bis jetzt noch nie ein Problem gehabt (das knarren des Soundsystems bei viel Bass und grosser Lautstärke deklariere ich NOCH nicht als Problem).

Auch das Dach hat schon so ein paar Regengüsse über sich ergehen lassen müssen.

Bin voll zufrieden und würde mein Cabrio nicht mehr hergeben.

Gruss

Werner

------------------

******* Nur wo smart draufsteht, ist auch smart drin! *******


******* Nur wo smart draufsteht, ist auch smart drin! *******

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.