Jump to content
chris.htr

451 - Anpressdruck Verdeck mit Diagnosegerät einstellen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe mein Verdeck jetzt komplett auf Vordermann gebracht, sprich komplett ausgebaut, alle Gleiter und die vorderen Schlösser getauscht, hier war doch der vordere Gleiter gebrochen…jetzt läuft auch alles sehr gut und das Dach fährt vorne auch an die Gummileiste uns senkt sich auch…aber der Anpressdruck könnte höher sein…war hier generell schon mal ein Thema (im Bezug auf Windgeräusche) sprich die Stromstärke soll von 30 A auf 35 A erhöht werden…mit der Diagnose im Menü Systeme/Steuergerät/SAM/Verdeck/Symptome…hier wäre es dann über den Expertenmodus möglich auf 35 A zu erhöhen…kann das von euch jemand (und möglichst im Umkreis von München) wäre eine Arbeit von 2 Minuten…Mercedes/Smart möchte hier 170€…😳…des weiteren haben nicht viele Werkstätten die Möglichkeit, neue Parameter einzustellen…ich freue mich auf jede Rückantwort 😊👍 schon mal ein schönes Wochenende und viele Grüße aus München…Chris

bearbeitet von chris.htr
451 ergänzt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 2.9.2022 um 15:53 schrieb chris.htr:

Hallo zusammen,

 

ich habe mein Verdeck jetzt komplett auf Vordermann gebracht, sprich komplett ausgebaut, alle Gleiter und die vorderen Schlösser getauscht, hier war doch der vordere Gleiter gebrochen…jetzt läuft auch alles sehr gut und das Dach fährt vorne auch an die Gummileiste uns senkt sich auch…aber der Anpressdruck könnte höher sein…war hier generell schon mal ein Thema (im Bezug auf Windgeräusche) sprich die Stromstärke soll von 30 A auf 35 A erhöht werden…mit der Diagnose im Menü Systeme/Steuergerät/SAM/Verdeck/Symptome…hier wäre es dann über den Expertenmodus möglich auf 35 A zu erhöhen…kann das von euch jemand (und möglichst im Umkreis von München) wäre eine Arbeit von 2 Minuten…Mercedes/Smart möchte hier 170€…😳…des weiteren haben nicht viele Werkstätten die Möglichkeit, neue Parameter einzustellen…ich freue mich auf jede Rückantwort 😊👍 schon mal ein schönes Wochenende und viele Grüße aus München…Chris

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@69sugar - super, ganz genau das habe ich mir auch gedacht!

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kleiner Tipp am Rande - diese Innenklebeantennen haben ohnehin schon schlechte Karten, da durch die meist metallbedampften Scheibe schon ein starker Anteil Sendestärke verloren geht bevor er die Antenne erreicht - und wenn man, wie die meisten, nicht die vorhandene Kupferlasche auf BLANKES Metall klebt, sondern nur auf den Lack, verschenkt auch diesen Rest. Mieser Empfang kommt dann selten vom Radio.   Ich hab eine solche Antenne in unsrem alten 44 richtig verbaut und angeschlossen, aber bin hier im Raum S auch nicht zufrieden - die nächsten Tage bau ich eine DAB-Dachantenne ein, bin wirklich gespannt, was das bringt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.