Jump to content
horohadude

Smart ForFour 2004 kann nicht mehr manuel aufgeschlossen werden.

Empfohlene Beiträge

Das schloss meines Smart ForFour geht noch remote super auf und zu. Abschließen kann ich es auch mit dem Schlüssel im Schloss aber aufschließen nicht. 

 

Ich habe den Griff schon abmontiert und der Schlüssel dreht sich nur in eine Richtung (Uhrzeigersinn). In die andere Richtung ist es einfach blockiert.

 

Wäre alles kein Problem aber ich mache mir Sorgen dass wenn die Batterie im Schlüssel lehr ist ich nicht mehr in mein Auto reinkomme. 

 

Gibt es austausch teile? Oder ist das schwierig da das schloss zu meinem Schlüssel passen muss?

 

Kennt jemand so ein Problem?

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb horohadude:

Wäre alles kein Problem aber ich mache mir Sorgen dass wenn die Batterie im Schlüssel leer ist ich nicht mehr in mein Auto reinkomme. 

 

Zu Deiner eigentlichen Frage kann ich leider nix beisteuern, weil ich den ForFour nicht kenne, aber Du solltest auf jeden Fall darauf achten, daß immer ein funktionierender Zweitschlüssel zur Verfügung steht, um genau diese Notsituation gleich von vornherein zu vermeiden!

Dazu gehört auch, daß die Funktion des Zweitschlüssels regelmäßig verifiziert wird und dieser nicht jahrelang in einer Schublade vor sich hin vegetiert! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.