Jump to content
Outliner

Steile Auffahrt kaum zu bezwingen!

Empfohlene Beiträge

Nein. Ich bin höchstens "transfinanziell"! Ein reicher Typ im Körper einer armen Sau!😁

Aber ehrlich: Form folgt der Funktion. Bling-Bling ist nicht meins. Mir reicht wenn sich die Felgen beim Gasgeben in den Gummis drehen wollen...🤤

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neues aus der Werkstatt, endlich mal Zeit gefunden:

 

IMG_2091.jpg.cf37d7a2d9055712c19c3afb3cdce036.jpgIMG_2097.jpg.059dc2ac0cf85647d376d7ddc3c92534.jpgIMG_2098.jpg.e3ae3fb5a4145268b480db4c159c6aa5.jpg

 

Geht ruckelfrei wie Serie. Muss aber erstmal bisschen einfahren, dann gibts auf die Fresse!😁

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hüpsch!

 

Am 31.3.2025 um 06:58 schrieb Outliner:

Mir reicht wenn sich die Felgen beim Gasgeben in den Gummis drehen wollen...

Wollen tun sie das auch bei mir. Von Können aber weit entfernt.....


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest auch ne Mitnehmerscheibe mit aufgenieteten Toastscheiben fahren.😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Idee! Alten Toast hab ich noch da. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal ohne Blödsinn: DAS ist eine Investition die sich -davon gehe ich aus- trägt, und zwar in Sachen Fahrspass und Haltbarkeit. Letztlich auch finanziell, wenn man die Kiste noch ein paar Jahre fahren will und Tuning auf dem MSG hat plus X...

Nicht nur weil es ein elendiges Gefrickel ist die Kupplung zu wechseln (besonders bei Fahrwerk, da bekommt man die Antriebe nicht so einfach raus, müssen Stossdämpfer lose und dann purzeln die Federn rumher...😡), Halterungen des Ladeluftkühlers bröseln weg beim Angucken (zum Glück hatte ich noch eine heile Halterung mit vorhandenen Nasen) usw...

Der ganze Schnatter ist nun über 20 Jahre alt und die Teile aus dem Regal auch...letztlich wird nach und nach ein Fahrzeug mit Neuteilen draus sofern verfügbar und wenn es was gibt was besser ist als Original neu oder alt und original...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Funman, sehr geehrter Erwins, sehr geehrte Forengemeinde !   Hier laufen ja 2 SAM-Smarts cdi (BJ: 2005 und 2006) mit zusammen über 450 000 KM. So grob gepeilt alle 100 000 KM geht eine GK defekt mit der "bekannten" Fehlermeldung des Nachleuchtens des Vorglüh-Lämpchens nach dem Motorstart (für ein paar Sekunden, dann geht auch das Vorglüh-Lämpchen aus). Bisher habe ich stets zeitnah die defekte GK ersetzt (gegen jeweils eine Neue dann), die anderen (nicht defekten) wurden zwar auch ausgebaut und geprüft, aber an ihrem Platz dann wieder eingebaut. Das Vorglüh-Lämpchen leuchtete dann nicht mehr nach. Gelöscht werden musste dazu nix.   Ob da zeitnah etwas im Fehlerspeicher abgelegt war, kann ich nicht sagen, da ich das nicht geprüft habe. Routinemäßig schau ich so alle 8-12 Wochen ohnehin mal in den Fehlerspeicher (mit einem Billig-Auslese- und Lösch-Teil), aber da war nie etwas bzgl. der defekt gewesenen GK drin. Bisher waren auch alle AU bei den HU insoweit unauffällig....   Und bzgl. der Möglichkeit: bin ich bei Funman. Auch sehe ich die "Chance", daß sich der Rest der GK dann doch löst und vermutlich vehement nach oben herausgedrückt/herausgeschossen wird. Ob man das vorsorglich mit "feuerfesten" Polstern (z.B. Steinwolle/Glaswolle aus dem Bau- Iso-Bereich) abfedern kann/sollte ? Ich würde es versuchen.   Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß das "geübte kundige" Ohr DAS sofort hört. Dann Motor sofort abstellen, wie Funman schon schrieb. Ggf. Löschmittel mitführen und bereithalten. Ebenfalls eine neue GK und Werkzeuge zum Einsetzen für die Weiterfahrt dann.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.649
    • Beiträge insgesamt
      1.605.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.