Jump to content
der_jones

2 Fragen wegen Keilriemenriss MHD

Empfohlene Beiträge

Halllo, mir ist gestern am Smart 451 MHD 71 PS Bj. 2008 der Keilrippenriemen gerissen.

Nun möchte ich den Smart natürlich zur 10km entfernten Werkstatt bringen

 

Frage 1: Kann man ohne Keilrippenriemen 10km fahren ? (Dreht die Wasserpumpe weiter, weil extra Riemen ?)

Frage 2: Wie kann ich den Smart anlaufen lassen / anschieben ? Stimmt das mit Zündung an und Ganghebel auf 1 und nach vorne gedrückt halten ?

 

Danke für Infos, Jones

bearbeitet von der_jones

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb der_jones:

Frage 1: Kann man ohne Keilrippenriemen 10km fahren ? (Dreht die Wasserpumpe weiter, weil extra Riemen ?)

 

Nee, dieser Riemen treibt auch die Wasserpumpe an, deshalb findet ohne diesen keine Kühlmittelzirkulation mehr statt.

Nur der Klimakompressor wird von einem separaten Riemen angetrieben.

Deshalb ist auch das anschieben und fahren nicht möglich, wenn Du den Motor nicht gleich in die ewigen Jagdgründe befördern willst!  10 Kilometer sind out of Range! 

Wie lange bist Du denn mit bzw. ohne den Riemen gefahren?

Die Anzahl der Motorschäden in dieser Hinsicht ist nämlich beträchtlich!

 

Außerdem sollte da nicht nur der Riemen ersetzt werden, sondern auch gleich die konstruktiven Verbesserungen eingebaut werden, die einen neuerlichen Riemenriss möglichst vermeiden sollen!

Da gab es nämlich im Laufe der Zeit einige! 

Deshalb sollte es auch eine MB Werkstatt sein, wo der Smart hin kommt!

 

Oft zernagelt es durch den umherpeitschenden Rest des Riemens auch noch zusätzlich Dinge in diesem Bereich, z.B. den Stecker des Öldruckschalters und ähnliche Dinge!

 

Und nicht vergessen, mhd Fahrer haben es gut! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Riemen ist in diesem Fall sehr oft nur die Auswirkung, nicht aber die eigentliche Ursache!

Deshalb sollte auf jeden Fall der Riementrieb penibel untersucht und wie schon geschrieben, die Nachrüstungen eingebaut werden!

Nur mit allen Verbesserungen und Nachrüstungen ist das mhd System einigermaßen betriebssicher.

Auch wenn viele das nicht wahr haben wollen, es ist ja (noch) nix passiert! 😊

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten, dem ist nichts mehr hinzuzufügen, ich werde also abschleppen lassen.

Bin mir nicht mehr sicher, aber ich bin nach dem Riss bestimmt noch ein paar Kilometer gefahren. Eine Warnleuchte hat aber nicht geblinkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb der_jones:

Bin mir nicht mehr sicher, aber ich bin nach dem Riss bestimmt noch ein paar Kilometer gefahren.

Eine Warnleuchte hat aber nicht geblinkt.

 

Wie hat sich das dann bemerkbar gemacht, akustisch?

Warum hast Du dann nicht sofort angehalten!

 

Die Alarmierungsfunktion ist ja schon der nächste Skandal!

Wenn, ja wenn die mal aufleuchtet ist es ohnehin schon fast zu spät!  🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 25 Minuten schrieb Ahnungslos:

Wie hat sich das dann bemerkbar gemacht, akustisch?

Ganz unspektakulär, beim schnellen anfahren ein Geräusch hinten, als ob ein Gegenstand im Kofferaum nach hinten rutscht und an die Heckklappe stößt. Sonst nix, null. Und als ich heute Morgen nachgeschaut habe, war der Riemen noch da, wo er hingehört,  lag locker auf den Rollen.  Der hat also nicht beim verlassen des Motorraums nochmal Krach gemacht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat der 451 denn eine Warnleuchte für die Temperatur?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist eine Übertemperaturleuchte vorhanden, aber ob die zuverlässig funktioniert ist die Frage.

Zumindest hatten einige mhd'ler, deren Motor bereits kaputt war, Stein und Bein geschworen, daß da nix aufgeleuchtet hätte.

 

Ist so ähnlich, als wenn der Ehemann gefragt wird, wie denn der Sex mit seiner Ehefrau ist.

Antwort: Die einen sagen so und die anderen so! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.