Jump to content
ERB-TH-115

Smart 451 CDI (2007) qualmt schwarz und hat wenig Leistung - merkwürdiges Verhalten

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, 

 

der Smart CDI (45 PS) meiner Frau bereitet mir derzeit ein wenig Kummer, am Dienstag hat er während der Fahrt plötzlich deutlich Leistung verloren und extrem aus dem Auspuff gequalmt (schwarz). 

 

Da er vor ein paar Jahren schon mal ähnliche Probleme (Leistungsverlust) hatte, hatte ich zuerst das Mischgehäuse vom AGR in Verdacht und es gereinigt (war wieder ziemlich dreckig), da dies leider zu keiner Veränderung geführt hat, habe ich im nächsten Schritt das AGR an sich ausgebaut und gereinigt, auch dies hat leider keine spürbare Veränderung gebracht. 

 

Dann kam mir ein Geistesblitz und ich habe mich an eines meiner früheren Autos erinnert bei welchem ich das AGR seinerzeit ausgebaut und stillgelegt hatte - also habe ich fix ein Stück Blech zurechtgeschnitten und das AGR kurzerhand verschlossen - der Smart lief wieder wie er soll, hat in allen Drehzahlbereichen normale Leistung und qualmt nicht übermäßig.... "oK" dachte ich, dann liegt wohl ein Defekt am AGR vor, also ein neues bestellt und heute eingebaut... leider ohne Erfolg, sobald ich mein provisorisches Verschlussblech ausbaue, hat er untenrum wieder keine Leistung und qualmt wieder wie ein Panzer...

 

Also nochmal zu den Symptomen, im Standgas läuft er normal, selbst im Leerlauf dreht er nicht frei hoch und wenn man anfahren will braucht er wirklich ewig bis er sich in Bewegung setzt und ruckelnd die Drehzahl hoch geht, wenn er dann mal bei knapp 3.000 Umdrehungen angekommen ist läuft er zwar fast normal, qualmt aber immer noch (ich vermute das er bei hohen Drehzahlen fast normal läuft dürfte daran liegen, dass das AGR bei höheren Drehzahlen ja geschlossen bleibt und somit quasi der gleiche Effekt wie mit dem Verschlussblech gegeben ist). 

 

Zum Fehlerspeicher sei noch gesagt, dass er vor 6 Wochen nach 2-3 Tagen Standzeit mal schlecht angesprungen ist und sich damals die Motorkontrollleuchte mit einem Lambdasonden-Fehler gemeldet hat, der Fehler ist nach seiner Löschung in den letzten 6 Wochen aber nicht nochmal aufgetreten und er ist bis Dienstag auch einwandfrei gelaufen. Am Dienstag war dann gar kein Code hinterlegt, als ich heute eine Runde mit dem montierten Verschlussblech gefahren bin, hat er dann eine AGR Fehlfunktion im Speicher hinterlegt (was an dem Blech gelegen haben dürfte) die Kontrollleuchte war aber nicht an. 

 

Bin jetzt grad ein bisschen ratlos wie ich das Problem weiter eingrenzen könnte, hatte jemand schon mal ähnliche Probleme oder eine Idee was es sein könnte / wo ich ansetzen könnte?

 

Danke und Gruß

Torsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was denn für ne Lambda-Sonde am CDI?

Womit liest du denn aus, mit einer Wünschelrute?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, vermutlich die da....

 

https://www.smart-ersatzteile.com/epages/61935289.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61935289/Products/926799451an

 

die würde es vermutlich auch tun....

 

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=22479&returnTo=rm%3DshowArticles%26ktypnr%3D22479%26node%3D0%2C1%2C100004%2C100048%2316&search=1260-4237

 

Ja, hab mit der OBD2 Wünschelrute von der freien Werkstatt an der Tanke um die Ecke ausgelesen, mache ich eigentlich schon länger so oder nimmst du noch die Glaskugel?

 

 

bearbeitet von ERB-TH-115

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Smart 451 CDI sind Bücher mit 7 Siegeln. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist eben auch dass die Smarts an den einfachen Diagnosegeräten "irgendwas" anzeigen.

Meine Glaskugel kommt von Mercedes...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.