Jump to content
fridolin

Auspuff 450er Benziner 700ccm gesucht

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

bei meinem 450er 2004 - 61 PS - 700ccm ist der auspuff fertig

 

wenn jemand einen vernünftigen herum liegen hat bitte melden

 

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum nicht neu? So teuer sind die doch nicht.

Ich habe letztens den hier verbaut (nicht bei mir), der Einschraubpunkt der Sonde ist zu tief (immer noch nicht nachgebessert) so dass der Stecker der Lambdasonde nicht in die Halterung passt aber das kann man mit Kabelstrapsen fixieren.

Die Schweissnähte sind so lala und die Platte ist dünner am Flansch so dass man Langnüsse braucht oder was unterlegen muss.

ABER: Neu und dicht. Etwas lauter als original.

Gute Originalpötte sind schwer zu finden und wenn ziemlich teuer...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat der überhaupt eine KBA Nummer und einen Kat?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Funman:

Hat der überhaupt eine KBA Nummer und einen Kat?

Steht auf jeden Fall "für Fahrzeuge mit Katalysator und Abgasnorm: Euro 4 (D4)".

Eingang für die Lamdasonde hat er auch. Ansonsten mal bei AutoDoc anrufen.

Wenn alles in Ordnung ist, ist das ein guter Preis.

Aber mal sehen wie lange der hält.

Habe da aber schon ein paar mal Teile bestellt und nie Ärger gehabt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht schon ok aus das Ding. Und nach einer KBA-Nummer fragt bei so einem seriennahen Auspuff niemand.

Ob das jetzt Büchsenblech ist, keine Ahnung. Jedenfalls ist die ekelhafte Falz vom Originalpott nicht da dran.

Für den Preis kann man aber alle paar Jahre einen Neuen drunterstricken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.