Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin, habe keine Rubrik für eine Vorstellung gefunden. Deshalb mache ich es mal hier.

Mein Name ist Andreas, bin 51 Jahre alt und wohne in der Südheide. Gebürtig aus Hamburg.

Gelernt habe ich 1986 Kfz-Mechaniker. Aber danach nie in dem Beruf gearbeitet.

Ich habe mir am 29.12.21 einen Smart gekauft, da ich sonst nur meinen Transporter für meine Firma zur Verfügung habe.

Meine Frau fährt mit unserem Golf VI Variant zur Arbeit und zum einkaufen.

Deshalb sollte ein kleines Auto für meine Besorgungen her. Ist auch der erste Smart den ich besitze.

Es ist ein 450 Passion, mit 54PS und 160000km auf dem Tacho. Ist schon ne Menge, aber bis jetzt läuft er.

Ein paar Sachen habe ich schon gemacht. Drehzahlmesser und Uhr nachgerüstet, Heckscheibe hat jetzt einen Griff und

der Getränkehalter wurde vom Nachfolgermodell ersetzt.

Getriebeöl habe ich schon gewechselt und nun warte ich noch auf neue Zündkerzen, Luft-, Pollen- und Ölfilter.

Auch der passenden Zündkerzenstecker-Abzieher (Gott sei Dank, gesehen bei YouTube) ist bestellt.

So, soviel zu mir. Freue mich schon auf regen Kontakt hier. Anbei noch ein Foto von meinem "neuen" Smart.

Schönen Gruß

Andreas

 

Smart.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas, hübscher Smart. Erster oder zweiter Motor? Überwache sorgfältig den Ölverbrauch. Prüfe und/oder erneuere die Teillastentlüftung. Grüße Hajo 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hajo, es ist noch der erste Motor. Ich hatte schon vor dem Kauf gelesen, dass die Smart`s bei einer solch

hohen Kilometerleistung Öl verbrauchen. Und mein Verkäufer war der einzige, der so ehrlich war und das auch

gleich im Verkaufstext angegeben hat. Jede dritte Tankfüllung soll ich kontrollieren. 2 Füllungen hab ich jetzt

weg. Hatte aber schon mal geschaut, bis jetzt alles ok. Teillastventil/Entlüftung wurde schon vom Vorbesitzer

erneuert. Sieht man auch.

Im Sommer, wenn ich es zeitlich schaffe, werde ich den Motor komplett zerlegen und mal neu aufbauen.

Ist ja nicht so viel dran. Kompletten Montagesatz mit Kolbenringen, Kopfdichtung, Ventile usw. gibt es ja.

Montagesatz inkl. Werkzeug (Ventileinschleifsatz und Kolbenringspannband) kostet keine 200€.

Das sollte sich dann hoffentlich lohnen und er kann noch lange bei mir bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besorge dir einen zweiten Motor den du dann aufbaust, so kannst du mit dem Kleinen solange fahren bis der andere Motor fertig aufgebaut ist!

Und ohne Honen (Übermass) ist Pfusch, nur den Montagesatz zu verbauen ist quasi Kosmetik und du hast nicht lange Freude mit diesem Motor!

Der Kettentrieb, Ölpumpe etc muss auch neu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Danke für den Tip.

Wenn es soweit ist, werde ich mich mit dem Übermaß mal beschäftigen.

Nun stellt sich mir die Frage, wenn ich dann auch noch hohne und neue

Übermasskolben einsetze, hört dann der Ölverbrauch auf? Auch auf lange Sicht?

bearbeitet von camper 718

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.