Jump to content
FrankN

Smart 451 Facelift Handbremsgriff wechseln auf Brabus

Empfohlene Beiträge

Nachdem ich selber vor dem Problem stand , bei unserem 2012 er 451 , hatte ich aber vorher das Netzt und hier die Suche bemüht habe , kam Folgendes bei raus :

- unser Facelift hat an dem Handbremshebelgriff keinen Sicherungspin zum Herrausziehen

- Nein, man muß den Kunststoffhebel nicht Aufsägen

- Mit Gewalt abdrehen hat bei mir auch nicht funktioniert

 

Ablauf :

- Man dreht den Druckknopf der Handbremse , entgegen der Uhrzeigerrichtung ab , aber aufpassen,  ist der Knopf ab , muss man die Feder mit der Distanzhülse herrausnehmen, die wird 

  später wieder eingesetzt

- Ich habe ein Stück Weichholz und einen kleinen Hammer verwendet und den Plastikgriff von hinten mit ein paar kräftigen Schlägen nach vorn gebracht , ab der Hälfte kann man Ihn mit

  der Hand abziehen

 

 

 

 

IMG_5869w.jpg

bearbeitet von FrankN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Im Brabussatz ist nun ein weißer Adapter bei , der wird von vorne auf die Gewindestange geschoben, Abgeflachte Seite kommt nach unten 

 

IMG_5870w.jpg

bearbeitet von FrankN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Jetzt wird der Alugriff über alles drübergeschoben , am hinteren Ende ist der verkehrtrum  gedrehte Handbremssack

   mit dem Gummiring gesichert , der Sack wird erst am Ende nach hinten gestülpt 

- nun wird es aber passieren, das der Griff sich nicht drüberschieben lässt , man muß die beiden Imbusschrauben am

  Ende so weit es geht rausdrehen , daran hängt es sonst und man braucht ansonsten Gewalt .

- Am Ende jetzt die beiden Imbusschrauben festziehen

- Den Handbremssack nach hinten ziehen und hinten am Tunnel ordentlich unter die Abdeckung schieben , ansonsten ist

  er viel zu lang

- nun vorne auf die Gewindestange die Feder mit der Distanzhülse einsetzten , den Brabusknopf aufschrauben und

 

fertig .

 

 

Gruß

 

Frank

IMG_5871w.jpg

bearbeitet von FrankN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So sieht der alte originale Handbremsgriff von innen aus.

 

Über Sinn oder Unsinn kann man verschiedener Meinung sein , aber schön ,  wenn es mir gefällt 😄

 

Gruß

Frank

IMG_5872e.jpg

bearbeitet von FrankN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finds schick!👍 Und bin erstaunt das die Klopferei funktioniert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Outliner

Danke Dir, war mit dem Holz ein Versuch wert , das Aufsägen wäre die letzte Lösung gewesen . Du weißt ja von woanderst, das ich in manchen Sachen nicht immer gleich die erste Lösung nehme. 
Jetzt warte ich auf die neue Tachoscheibe. 
 

Gruß

Frank 

bearbeitet von FrankN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.