Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wach

Was ist ein Vorfacelift

Empfohlene Beiträge

Moinsen ... Ich möchte gerne an meinen 451er Coupe  / Bj. 11.2019 CDI / Farbe Schwarz,  einen  silbernen Kühlergrillrahmen anbringen.
Bei der Suche danach finde ich immer die Bezeichnung Vorfacelift.  Was`n das`n?  Ist das für 451er vor dem Facelift?  🙄

bearbeitet von wach

Smart 451 Passion / CDI / Bj. 2009 / 54 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich mal so sehen, ja!

Das gleiche gibt es ja auch noch mit MoPf, also der Modellpflege.

Es gibt einen MoPf und einen Vor-MoPf!

MoPf und Facelift ist übrigens nicht dasselbe! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wobei man da aufpassen muß, denn der Begriff Facelift ist nämlich beim 451er mehrfach verwendet worden, siehe auch die Modellhistorie.

Da ist einmal die Rade von einem Facelift für das Modelljahr 2011, da wurden neue Lackierungen eingeführt und die hässlichen schwarzen Teile konnten in Wagenfarbe bestellt werden, u.a auch den Tankdeckel 😉, und zum zweiten gibt es das Facelift für das Modelljahr 2012, mit dem man in den Kühlergrill den Schnuller integriert hat und an der Front weiter unten die überaus hässliche Plastikbeplankung angebracht hat.

Das wäre ja in Deinem Fall hinsichtlich des Kühlergrills relevant!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 41 Minuten schrieb wach:

Moinsen ... Ich möchte gerne an meinen 451er Coupe  / Bj. 11.2019 CDI / Farbe Schwarz,  einen  silbernen Kühlergrillrahmen anbringen.

 

By the way, ich glaube, Du unterliegst da gerade einem Irrtum, der herstellerseitig verursacht ist.

Ein Smart Bj. 2019 kann kein 451er Smart mehr sein oder Du hast Dich da mit den Zahlen vertan!

Ab 2015 wurde der Smart nämlich nur noch als 453er verkauft!

 

Allerdings steht bei dem in den Papieren immer noch 451 drin, damit in diesem das gleiche Kältemittel in der Klimaanlage weiter verwendet werden durfte!  Eigentlich krank, deshalb für ein neues Fahrzeug die alte Modellbezeichnung in den Papieren weiter zu verwenden, aber Hauptsache der EU Bürokratie wurde dadurch Genüge getan! 🙄

 

Aber den 453er gab es nicht mehr als Diesel, von daher kann mit Deinen Angaben etwas nicht stimmen! 

Irschendwie gomsch sozusagen! 😉

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 50 Minuten schrieb Ahnungslos:

gomsch

vor einer Stunde schrieb wach:

Smart 451 Passion / CDI / Bj. 2009 / 54 PS

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

 

Ein Smart Bj. 2019 kann kein 451er Smart mehr sein oder Du hast Dich da mit den Zahlen vertan!

   

🙄

 

Sorry, ist ein 2009 er ... Hatte mich verschrieben

bearbeitet von wach

Smart 451 Passion / CDI / Bj. 2009 / 54 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank @funman + Ahnungslos

 

Was ich aber nun immer noch nicht weiß, ist, kann ich für meinen 2009er Modell zum Beispiel diesen Kühlergrillrahmen kaufen? Wird der passen?

bearbeitet von wach

Smart 451 Passion / CDI / Bj. 2009 / 54 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem die Facelifts Ende 2010 für das Modelljahr 2011 und Anfang 2012 für das Modelljahr 2012 stattgefunden haben, würde ich Deinen 2009er mal als Vorfacelift bezeichnen.

Und da in der Apothekenannonce Vorfacelift drin steht, würde ich sagen, daß der passen müsste.

Aber trotzdem ohne Gewähr! 😉

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Definition kalte Lötstelle:   Eine kalte Lötstelle ist eine mangelhafte Lötung, bei der keine vollständige und feste Verbindung zwischen Lot und den zu verbindenden Metalloberflächen besteht. Sie entsteht, wenn das Lot nicht richtig schmilzt und abkühlt, was zu einer schwachen, brüchigen Verbindung führt, die mechanisch instabil ist und zu elektrischen Problemen wie hohen Widerständen, Unterbrechungen oder Totalausfällen führen kann. Optisch sind kalte Lötstellen oft matt, rau und körnig statt glatt und glänzend und können kleine Risse aufweisen.    Eine kalte Lötstelle hat nicht die erforderliche Temperatur erreicht, um ordnungsgemäß zwischen der Leiterplatte und dem darauf montierten Bauteil zu fließen. Das Problem besteht darin, dass ein Fehler aufgrund einer kalten Lötstelle nur zeitweise auftreten kann; die Stelle funktioniert eine Zeit lang und fällt dann wieder aus .   Im Prinzip hat der Funman Hajo schon recht, bei der Uhr z. B. ist es so, daß die Lötstelle ab Werk eigentlich in Ordnung war und der Schaden eben durch die Erschütterungen und die dadurch entstehende Vibration des schweren Uhrwerks über längere Zeit erst anschließend entsteht. Aber man spricht eben auch dann landläufig von einer kalten Lötstelle, weil das Schadensbild und die Auswirkungen dieselben sind als wenn die Lötstelle von vornherein nicht in Ordnung ist!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.665
    • Beiträge insgesamt
      1.605.950
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.