Jump to content
Mops

SMART 451 CDI BJ. 2009 - SPORADISCH 3 STRICHE IM DISPLAY

Empfohlene Beiträge

Guten Abend zusammen,


seit heute macht mein Smart 451 - BJ 09 0,8 CDI mit 169866 KM Probleme. 


Fahrzeug ganz normal bewegt und wehrend der Fahrt hat das Auto angefangen zu ruckeln. Dann kam im Display Doppel Schlüssel Symbol. Das Auto hat kein Gas genommen und ausgegangen.

Habe das Fahrzeug ausgelesen mit einem Delpfi DS150 folgende Fehlermeldungen sind gespeichert:

 

Diesel (660.950 - CDI_451 - MT/AT)

DTC Beschreibung
P2232
- Fehler in Automatikgetriebe-Steuergerät gespeichert
- Sporadisch

P2226
- Fehler in Automatikgetriebe-Steuergerät gespeichert
- Sporadisch

Getriebe (Getriebe - SEQ_451 (Automatisiertes Schaltgetriebe) - MT/AT)
DTC Beschreibung
P0805
- Kupplung Systemfehler
- Sporadisch
 
Hab dann alle Fehler gelöscht. Das Doppel Schlüssel Symbol im Display war auch weg.
Aber dafür 3 Balken im Display.
Das Auto ließ sich trotzdem nicht starten. Ganganzeige stand auf N.
Nach erneuter Fehlerspeicher lesen standen diese Fehler drin.

Bremse (ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) - ESP8_451 - MT/AT)
DTC Beschreibung
C1323 - CAN-Kommunikation zum Sprintshift-Steuergerät ist fehlerhaft
- Permanent
 
Getriebe (Getriebe - SEQ_451 (Automatisiertes Schaltgetriebe) - MT/AT)
DTC Beschreibung
P1800 - Einlernanforderungen
- Permanent

3 Balken im Display waren aber dann weg.

Nach löschen der Felerspeicher steht nur dieser fehler drin.
 
Getriebe (Getriebe - SEQ_451 (Automatisiertes Schaltgetriebe) - MT/AT)
DTC Beschreibung
P1800 - Einlernanforderungen
- Permanent
 
Das Auto ließ sich trotzdem nicht starten. Ganganzeige steht auf N. Andere Gangsymbole sind nicht sichtbar. 

Hatte jemand ähnliche Fehler, oder defekte?

Würde mich über jeden Tipp und Denkanstoß sehr freuen.
bearbeitet von Mops

MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ahnungslos,

 

danke für deine schnelle Antwort. Ich habe gerade nach dem Ersatz geschaut. Es gibts von Sachs und Notname Ebay ding. 

 

Sachs Nehmerzylinder Kupplung Aktuator Smart FORTWO 451 Made in Germany

 

ORIGINAL SACHS NEHMERZYLINDER AKTUATOR KUPPLUNG SMART FORTWO 451 Cabrio Coupe

 

Kupplungs Nehmerzylinder Aktuator Kupplung für Smart Fortwo Coupe 0.8 1.0

 

was meinst Du taugt das billig ding was ? 

 

 

 

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, nimm den Sachs, der andere ist Chinaschrott, der nicht lange hält!

Maxpower kann da ein Liedchen von singen! 😉

 

Du kannst Dich ja mal unter den Smart legen und durch jemand anderes die Zündung ein -und ausschalten lassen. Dann musst Du sehen, wie der Aktuator aus- und wieder einfährt 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dankeschön. Werde ich machen. 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tret mal die Bremse und halte sie gedrückt wenn du die Zündung einschaltest. 

Das Getriebe sollte dann die Gänge durchschalten bis wieder N im Display steht. 

Bei 170tkm ist aber definitiv ne neue Kupplung fällig sollte es noch die erste sein. 

Beim 451 CDI arbeitet sich das Ausrücklager durch die Federn der Druckplatte. 

Bei der Laufleistung bisher bei jedem CDI bei dem ich die Kupplung ausgebaut habe der Fall gewesen. 

Bei meinem Ex 451 hat dieser Schäden sogar das Getriebe gekillt.

 

PS : ja auf keinen Fall den billig Aktuator kaufen. Sie auch meinen Thread zum Thema.

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay. Danke für deine Antwort. Ich werde morgen prüfen ob sich der Aktuator bewegt. 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich habe hier ein Aktuator gefunden der sieht original sehr ähnlich. Was sagt ihr dazu? Auf dem Aktuator steht sogar gleicher Text auf Englisch und Feder wie bei Sachs. 

 

eBay Link

 

eBay Link 2

bearbeitet von Mops

MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

nach langer Suche und Überlegungen habe ich mich doch für ein Sachs Aktuator entschieden. Ich habe das bei PKW teile.de bestellt für 208€. 

Ich habe heute Zeit gefunden und habe mein alten Aktuator ausgebaut. Bei meinem ist die Welle von dem Motor kaputt. Morgen kommt mein neuer und wird eingebaut. 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kupplung solltest du trotzdem tauschen wenn es noch die erste ist. Ja es tut weh aber du kommst nicht drum herum. Bei der Laufleistung ist bei jedem Smart 451 CDI die Druckplatte aufgrund der Vibrationen stark abgelaufen. Bei meinem hatte sich bei 150tkm dann sogar das Ausrücklager durch gearbeitet und das Getriebe gleich mit genommen wie oben bereits erwähnt.

Man hat es bis zum letzten Kupplungsvorgang weder gemerkt noch gehört.

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK. Werde die Kupplung nächstes Jahr tauschen. Erst muss das Auto fahren. Nach dem Ausbau des Aktuator habe ich das Auto gestartet und der lief. Natürlich kann man damit nicht fahren. 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen zusammen,

neue Sachs Aktuator wurde von mir am Freitag verbaut. Hat alles gut geklappt. Fehlerspeicher gelöscht und das Getriebe neu angelernt. Smart läuft und fährt wieder. Danke an alle die mir geholfen haben. 

bearbeitet von Mops

MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.