Jump to content
smartben86

450er 0.8er cdi 2001 kühlwasser leitungsproblem.

Empfohlene Beiträge

vor 33 Minuten schrieb Funman:

Nein. Die Korrosion geht weiter. Die gelösten Metalle, bzw. Oxide, fallen aus und setzen sich unten als Schlamm ab. Das geht so lange weiter, bis sich der ganze Motor in Schlamm verwandelt hat. Das hört nie auf. 

Aber wenn das Kühlwasser mit seinen "Inhibitoren" durch etwas "Futter" gesättigt wurde, also etwas! Opfer-Schlamm😂 gebildet hat ist es doch nicht mehr korrosiv. Jetzt den Sauerstoff mal aussen vor im Text oben.

Warum soll das immer weiter gehen? Wenn ich einer Säure solange Basen zusetze bis Null erreicht ist oder andersrum ist Ende mit Lochfrass. Nix anderes hat DIETER BÜRGY zu Weltruhm verholfen, abgesehen vom Kalk natürlich!🤣

 

vor 29 Minuten schrieb Funman:

Eine Frage, auf deren Beantwortung ich hier noch warte: Was hat dieses Thema damit zu tun, daß es sich um ein Cabrio handelt? Gammeln die Rohre beim Coupé nicht?

Die nächste schwierige Frage.

Machen wir mit dem Turiner Grabtuch weiter!

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jap hab da jetzt kupferrohre drinne mit 1 mm wandstärke die gehen nie wieder kaputt 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Am 17.10.2021 um 22:33 schrieb Funman:

Eine Frage, auf deren Beantwortung ich hier noch warte: Was hat dieses Thema damit zu tun, daß es sich um ein Cabrio handelt? Gammeln die Rohre beim Coupé nicht?

 

 

so ein unnützes kommentar.... es gibt durchaus bauteile die sich unterscheiden können von coupe zu cabrio. daher sind solche infos immer mit anzugeben für die vollständigkeit

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor 13 Minuten schrieb smartben86:

 

 

 

so ein unnützes kommentar.... es gibt durchaus bauteile die sich unterscheiden können von coupe zu cabrio. daher sind solche infos immer mit anzugeben für die vollständigkeit

 

Bei Karosserieteilen mag das zutreffen, aber bei Motor,- Getriebe und Fahrwerkstechnik ist das völlig egal...

Auch das Kühlsystem von einem Cabrio ist identisch mit einem Coupe... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.