Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
trafic

Fehlercode:C14F7

Empfohlene Beiträge

Hallo,

450 CDI Springt nur an, wenn er kalt ist. Fährt man 10 Min. und läst ihn kurz stehen, springt er nicht mehr an obwohl der Anlasser dreht.

Werkstatt hat o.g. Fehler ausgelesen und sagt der Anlasser muss erneuert werden. Was haltet ihr davon? Der Anlasser dreht doch.

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn er wieder abgekühlt ist, springt er wieder normal an?

Was für eine Werkstatt ist denn das? 🙄

Von der Beschreibung her müsste es ein Smart SC sein. So eine Nonsensdiagnose kann nur von solchen Spezialisten kommen.

Wenn eines ziemlich sicher nicht die Ursache ist, dann ist es der Anlasser.

Womit wurde denn der Fehlercode ausgelesen?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vom Fehlerbild her würde ich da eher auf den Kurbelwellensensor tippen, der das Motortiming für das Motorsteuergerät durchführt, damit dieses den exakten Einspritzzeitpunkt bestimmen kann.

Zumindest würde das vom temperaturabhängigen Fehlerbild her passen.

Aber in manchen Werkstätten werden immer die Teile als erstes getauscht, die am wenigsten wahrscheinlich sind.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten, den Kurbelwellensensor hatte ich letztes Jahr selber mal erneuert, damals hatte der Smart ein ähnliches Verhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist bei Dir ein Drehzahlmesser verbaut?

Darauf müsste man zumindest einen kleinen Ausschlag der Starterdrehzahl sehen, auch wenn der Motor nicht anspringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

Womit wurde denn der Fehlercode ausgelesen?

 

Manchmal ist es auch zielführend, gestellte Fragen zu beantworten! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

die Teile als erstes getauscht, die am wenigsten wahrscheinlich sind.

Man kann es auch anders ausdrücken: die Teile, deren Austausch am meisten Geld einbringt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ganz klar. Die haben eine gebrauchte Sam verbaut und der Tacho nimmt dann automatisch dessen Kilometerstand an....  Ja das kann man mit speziellen Gerätschaften korrigieren aber mit der Mercedes Stardiagnose nicht!  Der Kilometerstand welcher eigentlich korrekt ist steht jetzt in keinem Steuergerät mehr denn die zugehörigen Steuergeräte nehmen automatisch immer den höchsten Kilometerstand an.  Sprich Tacho 128 / Sam (Sicherungskasten) 128tkm > Sam mit 198tkm verbaut dann nimmt der Tacho ebenfalls 198tkm an.  Dazu kommt, als sie deine originale Sam wieder eingebaut haben, hat diese dann ebenfalls die 198tkm angenommen.    Auf gut deutsch hat die Werkstatt aus Unwissenheit 2 Steuergerätkilometerstände unwiederbringlich zerstört.  Man kann jetzt nur mit entsprechendem Tool den ungefähren Kilometerstand wieder herstellen. Das können aber kaum Werkstätten. Eher dubiose Autohändler wenn du verstehst was ich meine....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.976
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.