Jump to content
Capetown63

Smart 453 Batterietausch - Anlernen nötig

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

bei meinem Smart 453 (Bj 2016) ist die EFB-Batterie abgekachelt. Der ADAC hätte mir nur eine AGM einbauen können. Der gelbe Engel meinte, da Renault-Technik müsse man die Batterie nicht anlernen. Folglich können wir die Batterie auch selber tauschen. Ich bin jetzt immer noch unschlüssig, was nun richtig ist - denn das Start-Stop-Gedöns habe ich auch.

 

Was meint Ihr? Selbst tauschen oder ab in die Fachwerkstatt?

 

Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten 👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Tausch der Batterie generiert oft eine Fehlermeldung im Start- Stop- System, welches dann den Dienst quittiert. 
Diese kann einfach gelöscht werden. 
 

Beste Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum eigentlich? Durch das Abklemmen? Das heißt, der gleiche Fehler würde auch auftreten, wenn die Batterie nicht getauscht, sondern nur dieselbe Batterie ab- und wieder angeklemmt wird? Oder merkt der Smart, daß die neue Batterie andere Daten hat? Kann ich mir trotz Hightech kaum vorstellen....

 

Wenn es nur ums abklemmen geht, mit etwas Geschick und 2 Strippen kann man die Batterie auch unterbrechungsfrei tauschen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keinen Zauber drum machen! Die Batterie ist ohne Anlernen tauschbar! Es braucht auch keine Spannungserhaltung!

Und es gibt auch keine Fehlermeldung, sondern Start/Stopp (was eh eine Riesenrotze ist weil auch wenn man flott gefahren ist die Kiste ausgeht-hallo Turbo!😳) funktioniert nur nicht, sonst nix. Mit frischer Batterie haut wieder alles hin!

Die originale FIAMM ist von unterirdischer Qualität!

Varta D52 rein und gut. Diese Batterie ist eine echte AGM und besser als EFB, was ja quasi nur ein AGM-Abklatsch ist.

Ich (und viele Andere) haben den Italoschrott durch die Varta ersetzt. 

Und sie funktioniert!

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.