Jump to content
firebladebf1

450 Cabrio cdi mysteriöser Fehler nach Reinigung

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

mein Sohn hatte gestern meinen Smart (450 cdi Cabrio) er hatte ihn gewaschen/abgedampft.

Nach der Reinigung ist er unterwegsgewesen

..nach 3-4 Stunden hat sich das Licht eingeschaltet und das Dach selbstständig geöffnet und geschlossen. Heute haben wir den Smart abgeholt...wenn man die Zündung anmacht geht der linke Blinker an ! Die Leuchte der Klimaanlage leuchtet permanent, auch nach dem Schlüssel abziehen.

Ich habe das Sam ausgebaut und gecheckt, leider nichts gesehen. Fehler besteht weiterhin.

Hat jemand nen tip, wo ich weiter suchen soll?

Ansonsten startet er ganz normal und fährt auch ganz normal.

Besten Dank und Grüße Jens 

bearbeitet von firebladebf1
Ergänzung Text

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Fehler ist prädestiniert für eine feuchte Sam. Du solltest dir dringend die Windschutzscheibe ansehen (Läufer unter der Scheibe) und die Sam ausbauen öffnen, trocknen und hoffen , dass sie noch nicht komplett defekt ist.

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich ist das ein typisches Zeichen dafür, daß sich Wasser in das SAM vorgearbeitet hat.

Hast Du nicht irgendwelche Spuren von Feuchtigkeit gefunden, als Du das SAM ausgebaut hast?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ich mit der Habd an den Stecker getastet habe, hatte ich ein paar Tropfen auf den Fingern. Eigentlich sehr wenig. An einem Stecker war etwas Feuchtigkeit

An der Sam konnte ich nichts finden, minimale klebrige Rückstände an den Kontakten. Danke für die bisherigen Rückmeldungen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, Dir wird nix anderes übrig bleiben, als das SAM zu öffnen und innen auf Feuchtigkeit zu überprüfen.

Die Problematik ist die, daß das Wasser in der Elektronik und den Steckern korrosiv wird.

Von daher darfst Du Dich nicht drauf verlassen, daß es alles wieder funktioniert, wenn es wieder trocken ist.

Vor allem muß die Undichtigkeit festgestellt und beseitigt werden. Wie Max schon schrieb ist das sehr oft eine undichte Frontscheibe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank.

Gibt es Informationen/Anleitung wie das Sam in Einzelteile zerlegt werden kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank.

Gibt es Informationen/Anleitung wie das Sam in Einzelteile zerlegt werden kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Sam noch nicht komplett geöffnet, gibt es eventuell noch andere Fehlermöglichkeiten?  Sonst muss ich es wohl oder übel zerlegen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb firebladebf1:

Gibt es Informationen/Anleitung wie das Sam in Einzelteile zerlegt werden kann?

 

Am Sunday, June 13, 2021 um 22:39 schrieb Ahnungslos:

Hau drauf! 🙂

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So zerlegt, Feuchtigkeitsspuren sehe "ich" nicht

Hab aber ein Bauteil identifiziert, dass etwas komisch aussieht. 

Vielleicht kann ein Experte hier sagen ob es korrosionsspuren sind. Das Lötpad ist nahezu nicht mehr existent.

 

Screenshot_20210619-185945_Gallery.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind klassische Feuchtigkeitssymptome an der Sam. Du solltest dringend dein Auto auf Wassereinbruch prüfen! Auch die Stelle ist dafür charakteristisch.

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem nachlöten (letztes Bild) ist die Lampe der Klima aus. Jetzt blinkt er "nur noch " wenn die Zündunf ein ist. Hat jemand noch eine Idee was wein könnte oder was Abhilfe schaffen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Phs Lab kann dir das reparieren. Siehe SUFU

 

Wie gesagt es sei dir dringend empfohlen vorher die Ursache zu beseitigen. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 19.6.2021 um 19:59 schrieb maxpower879:

Phs Lab kann dir das reparieren. Siehe SUFU

 

Wie gesagt es sei dir dringend empfohlen vorher die Ursache zu beseitigen. 

 

Weist du zufällig was bei anderen Sam nachgelötet wurde bzw. welcher Bereich fürs blinken zuständig ist.

Phs habe ich angeschrieben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.