Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartfahrer,

 

ich suche aktuell nach einer Kupplung für meinen Smart 450 698ccm 2005. 

Hat jemand vielleicht noch eine gute gebrauchte liegen und würde diese günstig abgeben? 

 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 14.5.2021 um 18:59 schrieb Mattis:

Hallo liebe Smartfahrer,

 

ich suche aktuell nach einer Kupplung für meinen Smart 450 698ccm 2005. 

Hat jemand vielleicht noch eine gute gebrauchte liegen und würde diese günstig abgeben? 

 

LG

Hallo

 

ich hatte vor Jahrhunderten einen der ersten Smart CDI und mir für diesen eine kaum benutzte Kupplung besorgt( Ehefrau eines verstorbenen Smartfahrers war die Verkäuferin. Ihr Mann hatte zu Lebzeiten sein Auto tunen lassen und deswegen hatte man ihm eine RACINGKupplung eingebaut. Die ausgebaute hab ich erworben; diese liegt nun seit 14Jahren unbenutzt m Keller). Sieht aus wie diese:

https://www.ebay.de/itm/402633003762?fits=Platform%3A450|Make%3ASmart&hash=item5dbecc12f2:g:jdwAAOSw4tNgGryp

Mir schweben so 150€uro vor. Wenn Du Interesse hast, ruf mich an: 0511-416334

 

mfg

Peter Asmus


"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern." Zitat: Walter Röhrl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kupplung des cdi passt nicht in den Benziner des TE! 😉

Das Modul ist beim cdi mit vier Schrauben befestigt, die im 90 Grad Winkel zueinander stehen.

Beim Benziner sind es drei Schrauben im 120 Grad Winkel.

Deshalb passt die Kupplung eines cdi nicht in einen Benziner!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Coltan:

Hallo

 

ich hatte vor Jahrhunderten einen der ersten Smart CDI und mir für diesen eine kaum benutzte Kupplung besorgt( Ehefrau eines verstorbenen Smartfahrers war die Verkäuferin. Ihr Mann hatte zu Lebzeiten sein Auto tunen lassen und deswegen hatte man ihm eine RACINGKupplung eingebaut. Die ausgebaute hab ich erworben; diese liegt nun seit 14Jahren unbenutzt m Keller). Sieht aus wie diese:

https://www.ebay.de/itm/402633003762?fits=Platform%3A450|Make%3ASmart&hash=item5dbecc12f2:g:jdwAAOSw4tNgGryp

Mir schweben so 150€uro vor. Wenn Du Interesse hast, ruf mich an: 0511-416334

 

mfg

Peter Asmus

Hallo Peter, erstmal vielen Dank für das Angebot und die Mühe. Ich habe heute bereits eine andere Kupplung erworben. 

 

LG Mattis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Mattis:

Ich habe heute bereits eine andere Kupplung erworben. 

 

Hoffentlich ist die wenigstens von einem Benziner!

Die vom Diesel passt nicht.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist vom Benziner mit 3 Schrauben 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.