Jump to content
JoeHeinZ

Smart 450 cdi keine Leistung

Empfohlene Beiträge

Hallo, 

ich habe nach dem A100 Anschlag von meinen Freunden einen Smart geschenkt bekommen. 450 cdi. Leider fährt die Kiste nur 100. Ich hab den Metallträger hinten mal abgemacht. Die Verschlauchung vom Wastegate war undicht, hab ich wieder Dicht gemacht, sollte aber mit der fehlenden Leistung nichts zu tun, haben, wenn ich es richtig verstehe, ist da ja nur gegen zu viel Ladedruck. Öffnet wenn ich mit der Luftpumpe Druck raufgebe. Ich höre nirgends Druck entweichen. Rußen tut er überhaupt nicht. Im Fehlerspeicher war aber was mit AGR zu finden. Hat jemand einen Vorschlag, wo ich als nächstes weitermachen sollte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schlauch von der Ansaugbrücke zum Ladedrucksensor prüfen. Ggf erneuern. Ist rechts oben auf dem Motor. Wenn der Schlauch einen Riß hat, dann läuft er wie ohne Turbo. 

 

AGR Fehler erstmal löschen und schauen ob er wiederkommt. Später dann AGR ausbauen zerlegen reinigen verschließen. Das hat jetzt aber mit dem 100Kmh Fehler vermutlich nicht direkt was zu tun. Falls der Fehler wiederkommt, dann mach es gleich. Oder neues AGR einbauen. Kost als Nachbau 130 Euro auf Ebay. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 49 Minuten schrieb JoeHeinZ:

nach dem A100 Anschlag

Wow. Warst du darin involviert? In welcher Weise? Erzähl mal. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, viel Glück. Auto Siehe oben...

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Schmörty, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bmerkung:   und       Ein herzliches Willkommen im Forum von mir.   Zunächst erst einmal vorweg: M.M.n. ist ein Dieselantrieb (gleich welchen Alters / von der Konstruktion her) eher etwas für Langstrecken- bzw. stundenlangen Betrieb. Kurzstrecken bzw. Kurzzeitbetrieb sind für den Dieselantrieb eher ungünstig.....(wenn der überwiegende Einsatzbereich die Bundeshauptstadt Berlin sein sollte, halte ich das für eher ungünstig.....).   Es geht dabei inbesondere um das Erreichen der VOLLEN BETRIEBSTEMPERATUREN von Kühlwasser UND Motorenöl, günstigstenfalls über längere Zeiten (...Stunden). (gerne ca. 80 Grad Celsius und mehr...).   Beim "Freifahren" von (in jüngeren Konstruktionen verbauten) Dieselpartikelfiltern (DPF) kommt noch erschwerend hinzu, daß der Abgasstrom zum Freifahren gewisse Volumina und Temperaturen erreichen bzw. überschreiten sollte, damit die im Filter gesammelten Partikel abgebrannt werden können.....   (Es handelt sich ja vermutlich/wahrscheinlich um einen Smart 451 mit 54 PS und dem geschlossenem System.....).   Solche Betriebsbedingungen lassen sich m.M.n. eigentlich nur auf einsamen Landstraßen oder relativ leeren BAB erreichen.  Erschwerend kommt beim Smart noch hinzu, daß der Motor derart effizient konstruiert ist, daß dessen Abwärme in der kühleren Jahreszeit oft kaum ausreicht, den kleinen Innenraum komfortabel zu erwärmen....(geschweige denn Kühlwasser und Motorenöl, jedenfalls nicht in "kurzer Zeit").   Also konkret: Leere Landstraßen oder BAB, Tempi so daumengepeilt ca. 90 - 120 km/h. Über längere Zeiten (Stunden). Ob handgeschaltet oder Automat halte ich für egal.   Und wenn man sich denn mal kundig machen möchte, was mit dem Smart 451 mit dem 54PS Diesel bei sehr überwiegendem Kurztreckenbetrieb passieren kann, dann bitte mal den Thread / "Faden" mit dem Titel: "smart four 2 von 2012 100tsd km mit sporadischen Motoraussetzern" hier im Forum in Gänze lesen und die ausführlichen Fotos genau betrachten. Aber so weit muß es ja nicht kommen.   Viel Glück wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.622
    • Beiträge insgesamt
      1.605.146
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.