Jump to content
DerTimo

451: Heckscheibe verriegelt nicht

Empfohlene Beiträge

Moin!

Nachdem unser Smart bei dem kalten Wetter mehrere Tage ungenutzt herumgestanden hat, ließ sich die Heckklappe nicht mehr schließen. 

Das Schloss lässt sich zudrücken, rastet dann aber gar nicht oder nur ein bisschen ein, so daß die Scheibe wieder aufploppt. 

 

Komme ich auf irgendeinem Weg besser an die Verriegelung ran (von aussen sieht man ja nichts), um sie wieder gangbar zu machen, oder reicht es, wenn ich WD40 reinsprühe? 

 

Timo

bearbeitet von DerTimo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus, 

Wir hatten das beim 451er Coupe. Microschalter tauschen! 

Bei uns hatte ein Mensch die Scheibe schmissig zugeworfen, statt angedrückt. 

Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort! 

Mir ist nicht ganz klar, wo ein Mikroschalter ins Spiel kommt, wenn die Scheibe beim Schließen mal ja/mal nee/ein bisschen einrastet. 

 

Die Entriegelung klappt tadellos, man hört wie der Antrieb (E-Motor?) das Schloss öffnet und dann wieder in die Grundstellung zurückfährt. Nur das Teil, daß den Schließzapfen verriegeln soll, scheint etwas lahmarschig zu funktionieren.

 

Timo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spät zwar, aber: nachdem die Heckscheibe bei -2°C gar nicht mehr einrasten wollte (bei wärmerem Wetter keine Probleme), musste ich jetzt was machen. Also Heckklappe zerlegt, lange gerätselt...

 

Long Story short: schuld ist offensichtlich der Servo, der das Schloss über einen Bowdenzug entriegelt! Dieser fährt nicht komplett in seine Grundstellung zurück, es fehlen immer 3-4 mm, weswegen der Bowdenzug und die Entriegelung stets vorgespannt sind.

Mit der Hand nachgeholfen, schafft der Servo den ganzen Weg zurück, aber allein fehlt halt ein Stück - das Schloss steht "auf Kippe" und rastet deswegen nicht bzw nicht ganz ein. Bowdenzug und Schloss sind btw leichtgängig, daran liegts also nicht.

 

Ein Stoß WD40 hat nichts bewirkt, also wird morgen ein neuer Servo bestellt. Der Einbau ist kein Hexenwerk und ich bin zuversichtlich, daß das Problem damit erschlagen ist.

 

Den Bowdenzug hab ich provisorisch nach oben gelegt, daß er oben aus der Verkleidung guckt. So ist zumindest von innen eine manuelle Entriegelung möglich.

 

Timo

 

 

bearbeitet von DerTimo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • autsch autsch autsch so viel Schmarren tut schon weh...   ...und zigtausend Menschen haben die 60er Jahre überlebt, obwohl es noch keine Gurte gab und Airbags. Trotzdem sind zehntausende jedes Jahr unnötig gestorben.   Und Überlebende in Nagasaki und Hiroshima gabs auch, also sind Atombomben per se nicht gefährlich, oder wie?   Daß Du und Dein Kumpel bislang nie Probleme hattet, nennt man Statistik und Glück. Daraus abzuleiten, daß JEDER auch mit Holzreifen super durchs ganze Jahr kommt, ist ziemlicher Blödsinn. Ihr kamt einfach nie in diese eine Situation, die die Reserven braucht, die gute Reifen eben noch haben und tote Schlupfen eben nicht mehr. Andre irgendwann schon.   Unterm Strich muß jeder selbst wissen, ob er für 300€ sein Leben und das anderer riskiert.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.222
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.