Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schnipzel

454 - Drittes Bremslicht austauschen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

da nun die 2 Birne in meinem 3. Bremslicht meines ForFour 454 (2004) ausgefallen, wĂŒrde ich die gerne austauschen, allerdings finde ich dazu keine Anleitung 😞 und zu alledem scheine ich mich auch blöd anzustellen, denn auch eigene Faust habe ich einfach keine Möglichkeit gefunden, wie ich an das 3. Bremslicht ran komme. 

 

Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen â˜ș

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Dennis


Smart ForFour 454 (2006) - 1,3 Soft-Touch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wĂŒrde Dir empfehlen, Dich bei dieser FakultĂ€t anzumelden.

Dort bekommst Du die benötigte Info ganz bestimmt.

 

Tante Edith sagt mir gerade, das hast Du heute im Laufe des Tages schon getan!  🙂

 

Die Leute dort sind zwar hier teilweise auch vertreten, aber dann mĂŒssen sie auch noch auf Deinen Fred stossen.

Ansonsten ist der alte ForFour hier etwas unterreprÀsentiert.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dennis,

 

Du musst den Heckspoiler abnehmen.

Dazu Heckklappe öffnen. Dann siehst Du unterm Spoiler auf die Breite verteilt drei M6 Muttern (SW10). Die schraubst Du vorsichtig ab.

Der Spoiler ist dann noch mit (ich glaube) drei Clipsen befestigt. Die musst Du mit mĂ€ĂŸiger Kraft ausclipsen.

Achtung, das ist alles alter Kunststoff der bei zuviel Gewalt bricht

 

Jetzt kannst Du den Kabelanschluss lösen und den Spoiler herunternehmen.

Die Leuchte ist dann im Spoiler mit zwei Haken eingeclipst.

 

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

 

Gruß

Ralf

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, 😀
Und bei der FakultÀt hat er sich auch angemeldet. 

 

Ach ja, oft sind die Leuchtmittel gar nicht defekt. Sie haben gerne einfach Kontakt Probleme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb RKI:

Ja, 😀
Und bei der FakultÀt hat er sich auch angemeldet. 

 

Jo, hatte ich dann auch dort gesehen und oben editiert! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Jo, hatte ich dann auch dort gesehen und oben editiert! 😉

 

hehe... das mit dem Tipp zum 44Forum hatte ich schon aus einem der anderen Posts von dir gesehen und mich vorhin da gleich mal angemeldet 😃 Aber schön, dass es hier dann doch so flott geklappt hat.

 

  

vor 26 Minuten schrieb RKI:

Hallo Dennis,

 

Du musst den Heckspoiler abnehmen.

Dazu Heckklappe öffnen. Dann siehst Du unterm Spoiler auf die Breite verteilt drei M6 Muttern (SW10). Die schraubst Du vorsichtig ab.

Der Spoiler ist dann noch mit (ich glaube) drei Clipsen befestigt. Die musst Du mit mĂ€ĂŸiger Kraft ausclipsen.

Achtung, das ist alles alter Kunststoff der bei zuviel Gewalt bricht

 

Jetzt kannst Du den Kabelanschluss lösen und den Spoiler herunternehmen.

Die Leuchte ist dann im Spoiler mit zwei Haken eingeclipst.

 

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

 

Gruß

Ralf

 

 

 

Danke Ralf fĂŒr deine schnelle und genaue Hilfe. Ich werde es heute nicht mehr nachschauen (dunkel 😛 ), aber morgen werden ich es in Angriff nehmen.

Danke euch beiden und einen schönen Abend 🙂 


Smart ForFour 454 (2006) - 1,3 Soft-Touch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du es geschafft, die GlĂŒhbirnchen auszuwechseln?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 25.11.2020 um 08:24 schrieb Ahnungslos:

Hast Du es geschafft, die GlĂŒhbirnchen auszuwechseln?

 

Sorry - hatte mir die Seite extra in den Autostart gelegt, weil ich mir vorgenommen habe, noch schnell meine Erfahrungen + Umsetzung zu schildern, aber habe es bis jetzt irgendwie immer wieder aus den Augen verloren - Schande auf mein Haupt.

 

Ja - es hat funktioniert 🙂 

Heckspoiler wie beschrieben abgemacht - ging tatsĂ€chlich sehr einfach und der beschriebene "alte Kunststoff" an den Clipsen hat zumindest auf mich den Anschein gemacht, als wĂ€re er noch völlig in Ordnung 😛 dann Kabelanschluss gelöst, die 2 Haken leicht eingedrĂŒckt und ich hatte die Leuchte in der Hand.

Diese dann aufgemacht (ist auch nur geclipst) und Birnchen gecheckt. GlĂŒcklicherweise war die beschriebene wirklich durchgebrannt (ich spreche hier von "glĂŒcklich", weil ich bei einem durchgebrannten Birnchen zumindest weiß, dass es am Birnchen selber lag und meist nichts schlimmes - bpsw. Fassung, Verkabelung etc. ist 😉). Da die anderen auch nicht mehr so frisch aussahen, habe ich einfach alle 10 durch neue W2x4 von Osram aus dem heimischen Bauhaus (10 StĂŒck fĂŒr ca. 9€) ausgetauscht.

Einbau umgekehrt und fertig war ich.

 

Zeit: ca. 30 Minuten

Mein Handwerkliches Geschickt in Bezug auf Autos: 2 linke HĂ€nde 😉 

 

Danke euch noch einmal und einen schönen Tag,

Dennis


Smart ForFour 454 (2006) - 1,3 Soft-Touch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke fĂŒr Dein Feedback! 🙂

Wird bestimmt noch dem einen oder anderen eine wertvolle Hilfe sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Bei allem Respekt und VerstĂ€ndnis: Was in ÖSTERREICH rechtlich/tatsĂ€chlich im Zusammenhang mit den FahrzeugprĂŒfungen (JÄHRLICH) möglich ist (oder eben nicht), dĂŒrfte m.M.n. fĂŒr die hier bei uns im Land (BUNDESREPUBIK DEUTSCHLAND) stattfindenden technischen ÜberprĂŒfungen/TÜV relativ irrelevant sein (und umgekehrt genau so).   Ihr/Sie mögt/mögen ja alle Recht haben, daß dieses Bauteil z.Zt. nicht eintragungspflichtig ist/sein könnte. Wenn DAS so ist/sein könnte, ist es doch wohl ein leichtes, sich das VOR JEGLICHER WEITERER INVESTITION von einer hier (in der BUNDESREPUBIK DEUTSCHLAND) anerkannten und zugelassenen PrĂŒforganisation schriftlich geben zu lassen (Anstatt einfach so "zu machen",zu investieren und dann beim TÜV "die volle Breitseite" zu bekommen, im schlimmsten Fall dann "erheblicher Mangel", keine Plakette).   Bin ich denn einer der wenigen "Altfahrzeug-Nutzer", der zumindest "gefĂŒhlt" zu spĂŒren glaubt, das die hiesigen PrĂŒforgsanisationen (TÜV-Nord, DEKRA und GTÜ / nach meiner Erfahrung, andere habe ich noch nicht probiert), geradezu gierig nach MĂ€ngeln suchen, suchen, suchen und sich oft an "Kleinigkeiten" hochziehen (m.M.n.).   (Beispiele: An einer völlig serienmĂ€ĂŸigen BMW R 90 S wurde die Abnahme/Plakette mit den Hinweis verweigert, daß die DellOrto-Vergaser nicht serienmĂ€ĂŸig seien und nach einem kostenpflichtigen Abgasgutachten einzutragen wĂ€ren (an den DellOrtos waren keine E-PrĂŒfzeichen ersichtlich), ERHEBLICHER MANGEL !!!. Hinweis fĂŒr die nicht so kundigen: Die (und genau DIE) DellOrtos sind bei der R 90 S Serie ! An einem "Wolfsburger QualitĂ€tsprodukt" aus den 80er Jahren sind die beiden hinteren Standlicht-Birnchen je 12 Volt und Leistung je 5 Watt (immerhin !). E-PrĂŒfzeichen sind drauf !. Auf meine Frage, ob (wegen der Sicherheit) auch solche mit 10 Watt Leistung zulĂ€ssig wĂ€ren (gleicher Sockel, auch mit E-PrĂŒfzeichen), kam die Antwort: Doppelte Leistung der Standlicht-Birnen hinten deutlich NICHT ZULÄSSIG, evtl. Einzelabnahme mit Eintragung in die Papiere möglich.....Ich habs bei den 5-Watt-Birnchen gelassen...   Und bei den beiden Smarts 450er hier gab es auch "mal kurz" wegen der Bereifung vorn Meinungsverschiedenheiten: BJ: 2005, eingetragen (im Schein) vorn 145/65 R 15, vorgefĂŒhrt mit 135/70 R 15. ZunĂ€chst ERHEBLICHER MANGEL, Plakette verweigert. Nach mĂŒndlicher Intervention meinerseits Nachschau des TÜVers in seinem System und AushĂ€ndigung einer schriftlichen Bescheinigung der ZulĂ€ssigkeit mit dem Hinweis, diese mitzufĂŒhren und vorzulegen, insbesondere bei technischen Kontrollen (TÜV-PrĂŒfungen).   Daher meine grundsĂ€tzlichen Bedenken und der Rat an den TE.   mit freundlichen GrĂŒĂŸen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.599.285
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.