Moin, sehr geehrte Forengemeinde !
Â
Bei allem Respekt und VerstĂ€ndnis: Was in ĂSTERREICH rechtlich/tatsĂ€chlich im Zusammenhang mit den FahrzeugprĂŒfungen (JĂHRLICH) möglich ist (oder eben nicht), dĂŒrfte m.M.n. fĂŒr die hier bei uns im Land (BUNDESREPUBIK DEUTSCHLAND) stattfindenden technischen ĂberprĂŒfungen/TĂV relativ irrelevant sein (und umgekehrt genau so).
Â
Ihr/Sie mögt/mögen ja alle Recht haben, daĂ dieses Bauteil z.Zt. nicht eintragungspflichtig ist/sein könnte. Wenn DAS so ist/sein könnte, ist es doch wohl ein leichtes, sich das VOR JEGLICHER WEITERER INVESTITION von einer hier (in der BUNDESREPUBIK DEUTSCHLAND) anerkannten und zugelassenen PrĂŒforganisation schriftlich geben zu lassen (Anstatt einfach so "zu machen",zu investieren und dann beim TĂV "die volle Breitseite" zu bekommen, im schlimmsten Fall dann "erheblicher Mangel", keine Plakette).
Â
Bin ich denn einer der wenigen "Altfahrzeug-Nutzer", der zumindest "gefĂŒhlt" zu spĂŒren glaubt, das die hiesigen PrĂŒforgsanisationen (TĂV-Nord, DEKRA und GTĂ / nach meiner Erfahrung, andere habe ich noch nicht probiert), geradezu gierig nach MĂ€ngeln suchen, suchen, suchen und sich oft an "Kleinigkeiten" hochziehen (m.M.n.).
Â
(Beispiele: An einer völlig serienmĂ€Ăigen BMW R 90 S wurde die Abnahme/Plakette mit den Hinweis verweigert, daĂ die DellOrto-Vergaser nicht serienmĂ€Ăig seien und nach einem kostenpflichtigen Abgasgutachten einzutragen wĂ€ren (an den DellOrtos waren keine E-PrĂŒfzeichen ersichtlich), ERHEBLICHER MANGEL !!!. Hinweis fĂŒr die nicht so kundigen: Die (und genau DIE) DellOrtos sind bei der R 90 S Serie !
An einem "Wolfsburger QualitĂ€tsprodukt" aus den 80er Jahren sind die beiden hinteren Standlicht-Birnchen je 12 Volt und Leistung je 5 Watt (immerhin !). E-PrĂŒfzeichen sind drauf !.
Auf meine Frage, ob (wegen der Sicherheit) auch solche mit 10 Watt Leistung zulĂ€ssig wĂ€ren (gleicher Sockel, auch mit E-PrĂŒfzeichen), kam die Antwort: Doppelte Leistung der Standlicht-Birnen hinten deutlich NICHT ZULĂSSIG, evtl. Einzelabnahme mit Eintragung in die Papiere möglich.....Ich habs bei den 5-Watt-Birnchen gelassen...
Â
Und bei den beiden Smarts 450er hier gab es auch "mal kurz" wegen der Bereifung vorn Meinungsverschiedenheiten: BJ: 2005, eingetragen (im Schein) vorn 145/65 R 15, vorgefĂŒhrt mit 135/70 R 15. ZunĂ€chst ERHEBLICHER MANGEL, Plakette verweigert. Nach mĂŒndlicher Intervention meinerseits Nachschau des TĂVers in seinem System und AushĂ€ndigung einer schriftlichen Bescheinigung der ZulĂ€ssigkeit mit dem Hinweis, diese mitzufĂŒhren und vorzulegen, insbesondere bei technischen Kontrollen (TĂV-PrĂŒfungen).
Â
Daher meine grundsÀtzlichen Bedenken und der Rat an den TE.
Â
mit freundlichen GrĂŒĂen verbleibt
Â
hedwig
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.