Jump to content
2x451cdi54ps

Spontanheilung eines 451CDI nach Fehler P0299

Empfohlene Beiträge

Servus, 

im Okt. 2018 kauften wir/Babs den Smart mit 89tkm, fehlerfrei, EZ 06/12, 54 PS, aber es waren 2 Öwexel nötig, um das Öl sauber zu kriegen. 

Im Dez. 2019 war das wassergekühlte AGR mechanisch kaputt, ausgeschlagen, Kühlmittelverlust, € 1.000 bei 103.666 km. Zurück aus der Werkstatt war der Motor schwach, vermutlich Notlauf. 

Danach las ich P0299 = "Turbo geringer Ladedruck" aus. Zum Pendeln nach Wien war das Fahren kein Problem. 

Nun hatte ich bis gestern, 27. Okt. 2020, mehrfach den Fehler zurückgestellt. Das Auto fuhr lt. Schwiegersohn stellenweise ohne Probleme, aber bei abruptem Vollgas fiel es öfters in den Notlauf, d. h. bis ca. Tacho 110. Gestern war ich also beim Pickerl/TÜV und fahre den Smart ganze letzte Oktoberwoche. Alles ist in Ordnu@ng, ohne dass irgend etwas mechanisch gemacht oder getauscht worden wäre. 

.

Allereinzigst wurde dem Diesel ein Mittel, das der Regeneration/Ascheverbrennung förderlich sein soll, öfters beim Tanken zugesetzt. Schaumamal, wie es weiter geht. 

km-Stand 108.800. Übliche einfache Strecke 22 km. 

Werner

Screenshot_20201028-075521_Gallery.jpg

bearbeitet von 2x451cdi54ps
Ergänzung durch Photo.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Hedwig,   nach meinen Recherchen ist kunifer Problemlos zu verwenden am Smart. Eine Leitung muß komplett ersetzt werden, also Defekte kürzen und kunifer ansetzen geht nicht. Es müssen auch nicht alle Leitungen auf einmal getauscht werden, nur das was defekt ist. Die Nummern sollen sichtbar bleiben, es sollte abgenommen werden, muß aber nicht eingetragen werden.   Das habe ich mir so angelesen und so verstanden. Ich gebe hier keine verbindliche Auskunft. Wenn ich das Material mal einsetze (mußte ich bisher noch nicht) werde ich ziemlich sicher nicht zum tüff laufen und dem Prüfer auf die Nase binden, "da im Unterboden habe ich eine kunifer Leitung eingesetzt". Es ist ein bewährtes Material, ordentlich verarbeitet nicht schlechter als Original.   Kaufe ich einen Austausch oder nicht OEM Bremssattel für die Reparatur Frage ich auch nicht nach um extra Probleme zu bekommen 😉   Meine Meinung dazu, Gruß 👋 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.293
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.