Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tweise

Smart 451 Brabus Radsatz in 16/17 Zoll Monoblock VII

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen Gemeinde,

 

ich habe hier noch einen Radsatz fuer den Smart 451 Brabus

 

Vorne: 16 Zolll 175/50R16 77T
Vorne: 5,5j x 16" ET30

Hinten: 17 Zoll 225/35R17 86Y
Hinten: 7,5j x 17" ET33

 

Die Felgen sind schwarz gepulvert, ob original oder vom Vorbesitzer weiss ich nicht, sehen jedenfalls gut aus. Minimale Gebrauchsspuren.

Montiert sind Yokohama Reifen mit DOT von 2016, vorn ist noch gut, hinten eigtl. auch aber einer der hinteren Reifen hatt einen Nagel eingefahren.

Meine Preisvorstellung waere 1000 € fuer den Satz. Die Felgen muessten in Remscheid abgeholt oder Abholung selbst organisiert werden

IMG_9510.jpg

IMG_9522.jpg

IMG_9520.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Nagel im Yoko  kommt mir vor wie ne Erlösung. Gnadenschuss, damit sich sich der Fahrer anständige Pellen kaufen kann. 

😅


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb 380Volt:

Der Nagel im Yoko  kommt mir vor wie ne Erlösung. Gnadenschuss, damit sich sich der Fahrer anständige Pellen kaufen kann. 

😅

 

Gehoert jetzt nicht so hierher aber was empfiehlt der Smart Fahrer von Welt den so? Gern auch Empfehlungen fuer WR auf 16 Zoll Smart Dynamics 6,0 J (VA), 7,5 J (HA) Einpresstiefe (ET😞 32 mm (VA), 32 mm (HA)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt nur Sommerpellen für die Brabus :

 

VA  Vredestein Sporttrac 5 . Fantastische Pelle, war sogar mal Testsieger. Fuhr ich selber bis zum Verkauf.

 

HA  Hankook V12 Evo

 

Damit liegt der Smart bei Nässe besser als mit  Yokos im Trockenen. :classic_cool:

 

Mir schleierhaft wer sich ab 2016 noch die drittklassigen Yokos für die Brabus Felgen (nach)gekauft hat. :classic_rolleyes:

Aber wegen dem Nagel hat es sich eh erledigt. 

 

Trotzdem viel Glück  beim Verkauf. 

 

Für die Dynamics bemühe mal Google, das schaffst du. 

 

PS: Zur Suche nach Pellen braucht  man keine ET .... 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb 380Volt:

Gibt nur Sommerpellen für die Brabus :

 

Hab ich zu spaet rausgefunden, erstmal nen zweiten Radsatz gekauft und dann festgestellt *oops*

 

vor 8 Minuten schrieb 380Volt:

VA  Vredestein Sporttrac 5 . Fantastische Pelle, war sogar mal Testsieger. Fuhr ich selber bis zum Verkauf.

 

HA  Hankook V12 Evo

 

ok, dann bin ich zufrieden, der andere Radsatz hatt den Hankook V12 Evo +

 

vor 8 Minuten schrieb 380Volt:

Für die Dynamics bemühe mal Google, das schaffst du.

 

Hab ich schon haette ja koennen sein 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.