Jump to content
smartweiss

Smart 450 Kotflügel -- passt Cabrio an Coupe?

Empfohlene Beiträge

Hallo,
bin wieder erstaunt, gerade Namen von Foristen der ersten Stunde zu lesen. Habe schon viel Unterstützung erhalten.

Aktuell sind bei meinem Smart 450, Bj. '99, lite white beide Kotflügel links (vorn und hinten) durch Parkrempler demoliert. Ich vermute, inzwischen sind sämtliche Weichmacher heraus, da brechen sie schneller. Die sind gebraucht schwer zu kekommen, zumal mit Versandmöglichkeit. 
Meine Frage wäre, passt der eines Cabrio hinten auch beim Coupe? Vermute mal nicht.

Alternativ wäre noch Kotflügel die als Ersatzteil neu angeboten werden. Sind wohl fast immer schwarz. Hat jemanden von euch Erfahrung mit solchen, was Passgenauigkeit angeht.

Danke euch auch diese Mal für Unterstützung.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die passen nicht!

Auf dieser Seite  sind die Unterschiede genau beschrieben und zu sehen!

Durch die anderen Rückleuchten des Cabrios sehen die Kotflügel an der Stelle komplett anders aus!

 

Das vordere und das hintere Mittelteil sind die einzigen Panelteile, die kompatibel sind.

Alle anderen sind unterschiedlich!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Ahnungslos für Deine schnelle Antwort.
Jetzt bin ich nicht mehr ahnungslos. Mit bisschen selber Nachdenken hätte ich wenigstens auf die Rückleuchten kommen können.


Vielleicht erhalte ich noch einen Hinweis auf, ich nenne sie mal, NoName Kotflügel.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb smartweiss:

Alternativ wäre noch Kotflügel die als Ersatzteil neu angeboten werden. Sind wohl fast immer schwarz. 

 

Hierbei muß unterschieden werden, ob es sich dabei um schwarze, fertige Kotflügel im Farbton Jack Black handelt oder solche, die im Rohzustand sind und noch lackiert werden müssen. Das ist ein großer Unterschied!

Da die Panels für den Smart neu nicht mehr in der fertigen Farbe lieferbar sind, gibt es nur noch schwarze Rohlinge.

Die muß man aber noch lackieren lassen.

 

Ich glaube, bei lite White handelt es sich um eine Farbe, die einer gewissen Veränderung durch Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse unterliegt.

Wenn Du solch rohe, unlackierte Kotflügel kaufst und mit dem Farbcode EA2 bzw. C04L lackieren lässt, siehe diese Seite, dann dürften sich trotzdem mehr oder weniger Unterschiede zu den anderen Panels ergeben, befürchte ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

d a n k e Dir.
Sofern nichts außer der Optik dagegen spricht, würde ich wahrscheinlich diese Ersatzteilkotflügel (siehe Link) aus Kostengründen lassen wie sie sind. Das Foto ist überhaupt nicht aussagekräftig:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-450-kotfluegel-vorne-rechts-98-02-/1253716125-223-1975
 

Ansonsten:
Mein Smart hat zwar einen Fismatec Austauschmotor (30.000 km), allerdings rechts unterhalb der Beifahrertür eine große Beule im Schweller (notdürftig rostgeschütz), rostet zusätzlich vorne an den Schwellern unterhalb der Kunsstoffplanken (daher unsichtbar) sowie gibt es Rostpickel vorn am unteren Scheibenrahmen rechts (unterhalb des Lack). 
Das wird wohl leider kein Oldtimer mehr.
Bis auf große Probleme bei der Hauptuntersuchung die Abgaswerte zu erfüllen ist er technisch (fast) ok. Sofern das Zischen (Turbozischen) ab 2.800 Drehzahl kein Schaden ist. Finde zu Zeit niemanden der mal "reinhört". Hoffentlich nur ein Schlauch undicht, verbaut ist ein guter gebrauchter Turbolader. Motorleistung ist ok.

Fühle mich gerade wie beim Arzt, kommt schnell eines zum Anderen.

Vielleicht sollte ich ein Extrathema eröffnen .--  "was tun", weiterfahren oder einen guten gebrauchten 450 oder wahrscheinlicher 451 --

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Je nachdem , wann das auto auf dich zugelassen wurde, kannst du ihn auch online abmelden. Das ging glaube ich ungefähr ab zulassung 2018, dann müßte im Fzg.Schein hinten schon so ein Siegel zum Abrubbeln drin sein. Da müßtest du mal auf der Homepage deiner zulassungsstelle gucken, da ist das beschrieben. Dann kann man den Rest des Tages auch noch mit dem Auto fahren.Ist natürlich schlecht, wenn ihr euch nicht einig werdet und du das auto wieder mitnimmst. Zumindest vorher in die Waschanlage fahren und etwas aussaugen , damit er einen guten Eindruck macht. Angemeldet übergeben ist immer ein Risiko und sollte nur bei absolut seriösen Leuten gemacht werden , mit Kaufvertrag, in dem die Übergabe vermerkt ist und bis wann er ihn abmeldet. Das du das Auto zu ihm hinbringst, ist taktisch nicht so gut . Er investiert praktisch garnichts in die Beschaffung ,  Denke aber an alle Schlüssel und Unterlagen. Deine Preisuntergrenze mußt du selber wissen, wir kennen das Auto nicht, aber so alte fortwos werden ohne Tüv so zwischen 500 und 1000 euro gehandelt, je nach Zustand und Austattung, hat er einen Tempomaten?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.751
    • Beiträge insgesamt
      1.607.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.