Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Nach langem Smart Forum lesen und lernen habe ich mich auch eingeschrieben.

Fahre seit 2010 einen  CDI Cabrio 262.000km  Bj.2006 und einen  Brabus 451 Cabrio 123000km Bj.2008.

Freue mich dabei zu sein.Ferner habe ich noch diverse Teile dieser beiden Modelle.

Habe einen Auspuff von 451 Brabus Bj.2008  zu verkaufen.

Bin mal mit der Kunstoffbürste drüber,nach Umbau auf Euro 5 übrig.

Macht mir ein Angebot.Für mehr Bilder Pm.

 

20200919_153702 (640x480).jpg

20200919_153651 (640x480).jpg

20200919_153546 (640x480).jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine frage wäre, dürfte ich ihn überhaupt Legal montieren? 451 von 2009 Euro 5a wenn ich nicht irre.

Vielleicht könnte @maxpower879 mir darauf eine Antwort geben!

bearbeitet von Smart_Oldie

Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Larry,

Die Schadstoffklassen der EU-Abgasnorm

 

  • Schadstoffklasse Euro 6 (am wenigsten Schadstoffausstoß, seit 01. September 2014/2017)
  • Schadstoffklasse Euro 5 (seit 01. September 2009/2011)
  • Schadstoffklasse Euro 4 (seit 01. Januar 2005)
  • Schadstoffklasse Euro 3 (seit 01. Januar 2000)
  • Schadstoffklasse Euro 2 (seit 01. Januar 1996)
  • Schadstoffklasse Euro 1 (höchster Schadstoffausstoß, seit 01. Juli 1992)
  • Schadstoffklasse Euro 00: nicht schadstoffarme PKWs (dürfen bei Ozonalarm nicht fahren)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Emissionsschlüsselnummer steht in deinem Fahrzeugschein: Im alten Fahrzeugschein in Feld 1 (Punkt „Schlüsselnummer – zu 1“) und bei neueren Modellen in der Zulassungsbescheinigung Teil I in der Mitte des Dokuments in Feld 14.1.

Wichtig zur Ermittlung der Schadstoffklasse sind die letzten zwei Ziffern der Emissionsschlüsselnummer. Bei Neufahrzeugen sind die letzten zwei Zahlen, gefolgt von zwei Buchstaben, relevant.

Denn: Anhand der letzten Stellen der Schlüsselnummer im Fahrzeugschein kannst du deine Schadstoffklasse herausfinden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ,

mein Euro 5 hat noch den integrierten Kat (erstes bild), frag nicht, ist aber so. Deshalb die Frage ob ich diesen legal montieren dürfte.

 


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 19.9.2020 um 17:09 schrieb brabus 451:

Hallo Leute,

Nach langem Smart Forum lesen und lernen habe ich mich auch eingeschrieben.

Fahre seit 2010 einen  CDI Cabrio 262.000km  Bj.2006 und einen  Brabus 451 Cabrio 123000km Bj.2008.

Freue mich dabei zu sein.Ferner habe ich noch diverse Teile dieser beiden Modelle.

Habe einen Auspuff von 451 Brabus Bj.2008  zu verkaufen.

Bin mal mit der Kunstoffbürste drüber,nach Umbau auf Euro 5 übrig.

Macht mir ein Angebot.Für mehr Bilder Pm.

 

20200919_153702 (640x480).jpg

20200919_153651 (640x480).jpg

20200919_153546 (640x480).jpg

Hi. 

Hast mal ne Nachricht wegen dem Preis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stell mal ein paar Fotos vom den Auspuffhaltern am Auspuff selber ein, das nämlich die größte Schwachstelle bei den Auspuffmodellen😉


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Bei Interesse mache ich gerne noch ein paar Bilder.Auch von den Haltern.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.