Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Forum.

 

Ich habe beim Schrauben einen Stecker gefunden, auf den ich mir keinen Reim machen kann... Auch Sucherei im Netz ergab noch keinen Hinweis.

 

Der Stecker befindet sich beifahrerseitig unter dem Armaturenbrett und war mit Klebeband fixiert.

 

Wat is dat? đŸ€”

 

FĂŒr Hilfe wĂ€re ich dankbar.

 

> Smart 450 Facelift <

 

Gruß,

thegtifan

IMG20200727172306.jpg

bearbeitet von thegtifan

Gruß,

thegtifan

 

...und falls ich es oben vergessen hab: Moin 🙂

 

Smart fortwo 450 Passion, EZ 05/2006, 0,7l / 61PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe da drei Moeglichkeiten dem auf den Grund zu gehen:

 

1. Dem Kabel folgen wo es herkommt, (entspringt  ((mitunter sehr aufwaendig weil du eventuell eine Menge Teile abbauen musst))).

2. Mal mit demMultimeter messen ob da Spannung drauf ist und wie hoch die ist.

3. Im Schaltplan nach einem Kabel schauen dass den gleichen Farbcode hat.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist der Stecker fĂŒr die Lautsprecher. Die KabelbĂ€ume hatten alle die einfache Verkabelung fĂŒr die beiden 10-er Lautsprecher, die unter das Armaturenbrett geschraubt wurden.

Bestellte der Kunde seinerzeit das Soundsystem ( also Schallwandlerboxen ( Eimer ) und Hochtöner ) wurde ein separater, neuer Kabelstrang eingebaut, der die AnschlĂŒsse fĂŒr die Boxen und Hochtöner hatte. Das kannst Du auch einfach nachkontrollieren indem Du mal das Radio ausbaust. Hier liegt denn auch noch ein Blindstecker ( 8 Pins, jeweils 4 in einer Ebene), wobei aber nur die mittleren 4 Pins mit Kabel belegt sind. Auf der linken ( Fahrer ) Seite mĂŒsste ĂŒbrigens noch der gleiche Stecker liegen.

bearbeitet von Zickenversteher

Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mĂŒsste der Stecker fĂŒr die Hochtöner sein. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle HĂŒtte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin und danke fĂŒr die flotten Antworten â˜șïžđŸ‘

 

Hmm... Da bei mir alles an Musik lĂ€uft, klebt er nun wieder da, wo er herkommt đŸ€Ș.

 

Gruß,

thegtifan

 

 


Gruß,

thegtifan

 

...und falls ich es oben vergessen hab: Moin 🙂

 

Smart fortwo 450 Passion, EZ 05/2006, 0,7l / 61PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es fĂŒr Ă€ußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld fĂŒr Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein gĂŒnstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das kĂ€me preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurĂŒckzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit AnhĂ€ngerkupplung besorgen (leihen) und einen AnhĂ€nger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.