Jump to content
Davas89

Smart Fortwo 451 Klimaanlage/AC

Empfohlene Beiträge

Hallo, erstmal will ich euch alle begrüßen und bedanken euch alles im Voraus.

 

Also jetzt mit meine Smart 451 bj 2007 vor kurzem gekauft alles gut bis auf einmal Kompressor ist still gestanden. Habe ich mir neue Kompressor bestellt dann neue Ventilen, Druckschalter, expansionsventil, dichtungen und habe ich angefangen. Es ist alles gut gelaufen funktioniert einwandfrei ausser 2 Sachen was ich nicht sicher bin ob ok ist oder nicht, und zwar Kompressor startet , Gebläse Stufe 1 , 17 Grad eingestellt und läuft , kühlt bis es sollwert von Verdampfer (3 Grad) erreicht ist und schaltet Kompressor ab für  max 10 Sekunden und dass macht es ständig im Leerlauf oder während der Fahrt. Jetzt meine frage ist .... ist dass normal? Mit Alten Kompressor hat es nicht so funktionizwar immer an Kompressor , mein Angst ist dass die Kompressor geht auch irgendwann kaputt.

meine zweite Frage ist im Anlage N( Heizungsregler) gibts unten ein Infrarit sensor oder Fühler was laut meine Delphi Diagnosegäret sagt dass ich im Innenraum habe ich 24-30 Grad obwohl drin ist Kalt sehr weil Verdämpfer Sensor schaltet sogar Kompressor weil im Luftunggehäuse 3 Grad erreicht ist, kann sein dass die Fühler falsche Werte schickt an Steuergäret und deswegen schaltet immer wieder ab und an mein Kompressor?

ich bedanke mich sehr wenn jemand mir helfen kann mit irgendeiner Tip oder Info. Bitte schickt mich nicht im Werkstatt ich mag nicht weil wirst immer abgezockt und immer noch nit reparierte Fahrzeug.

ich entschuldige mich wenn ich irgendwelche fehler habe ich an schreiben bin gerade dabei Deutsch richtig zu lenrnen.

Dankeschön! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macht die Klima das auch auf Lüfter Stufe II  ?  

 

Bzgl. Vereisungsgefahr kann es sein dass der Kompressor bei 3 Grad abgeschaltet wird. 

 

Ist aber schwierig dir zu folgen. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.