Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin neu hier und bitte um Unterstützung  beim Kauf eines Roadsters oder Coupes- auch um Kaufangebote ( zw. 3+4tsd. €).

Ich wohne in Nordhessen, bin aber räumlich flexibel. 
In den Anhang habe ich ein Foto von einem Inserat aus meiner Region gegeben- bitte gern dazu Stellung nehmen. 
Es ist nicht mein erster Autokauf, aber von dieser Materie habe ich gar keine Ahnung. 
Ich freue mich über jeden Kommentar, Anregung, Hilfsangebote und Kaufangebote.

Liebe Grüße an/in die Smart-Community 

Erichkarl

D8D1F6D0-91A8-49A2-89EE-AB4A2CE95847.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anhand eines Bildes lässt sich das nicht beurteilen. Stell doch mal den Text vom VK ein.


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Reaktion- habe heute mal mit dem Verkäufer gesprochen, der mir folgendes sagte: Das Fahrzeug war 3 Jahre abgemeldet, wegen eines Elektronik-Defekts( Dauerleuchten der Motorkontrollleuchte, ist jetzt behoben). Deshalb sei die Funktion der Klimaanlage fraglich?! Ansonsten sei das Auto in Ordnung- was immer er damit gemeint hat.

Vielleicht hilft diese Info weiter, das Angebot zu bewerten!

 

A60AFE83-E8E1-4268-89F8-4E49257B0C66.png

5719F77A-775B-4E1C-91CA-04450DE62450.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin keine Experte für den Roadster. Aus der Sicht eines Käufers würde mich diese Anzeige nicht ansprechen. 

 

Normalerweise beschreibt man den Zustand des Autos ausführlich. Die Ausstattungsliste ist uninteressant.  

Km Stand: 99.999km  (ist eher ungewöhnlich)

Elektronik defekt - jetzt ok. Klima defekt. Ansonsten "in Ordnung".

 

Wenn du selber gerne bastelst und die Karosse ansonsten Top ist, vielleicht. 


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Regensensor, Schiebedach...etc.

Ein sehr spezielles Modell.

Und auch wenn es der 82 PSer ist, die Kilometerzahl ist wie angemerkt etwas verdächtig.

Und wenn die Kiste drei Jahre dumm rumstand weil der Eigentümer es nicht geschafft hat mal eine Werkstatt aufzusuchen, dürfte der restliche Zustand ähnlich sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na ja, mit Schiebedach dürfte das Softtop gemeint sein, ob der Roadster 'nen Regensensor hatte als Zubehör weiß ich nicht, 'nen Lichtsensor gab's in jedem Fall. Viel interessanter finde ich da das Panoramadach, damit dürfte dann wohl der Schneewittchensarg gemeint sein beim Coupé.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.