Jump to content
ZENTAC

Smart 450 452 fortwo Crossblade Roadster 16 Zoll Spikeline Felgen

Empfohlene Beiträge

ORIGINAL Smart 16 Zoll Spikeline Alufelgen
Für Smart 450 452 fortwo
mit Hankook Ventus V12 Sommerreifen
Fahne 195/40R16 6mm Profil DOT 01/2015
Hinten 215/35R16 6mm Profil DOT 48/2014
Es ist die beste Kombination an Reifengröße die man einfach auf einem Smart fahren MUSS, um aus einem wackeligen und seitenwindanfälligen Smart ein Go-Kart zu machen.
Die Felgen sind wirklich einem super Zustand nur die Felge vorne rechts siehe letztes Foto hat kleine Macken aber sieht man kaum wenn sie montiert sind
Inklusive original Brabus Nabendeckel
Versand möglich wenn der Käufer die Versandkosten 50€ übernimmt
oder um eine Abholung selbst kümmert
Zahlung bei Abholung / Überweisung / PayPal (family and friends)

IMG_20200521_100940.jpg

IMG_20200521_100953.jpg

IMG_20200521_100957.jpg

IMG_20200521_101002.jpg


--------------------------------------------------------

VG

Z.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hat er recht!

Auf dem oberen und dem unteren Bild ist ganz klar zu sehen, daß da 215/40 16 Reifen auf den Felgen montiert sind! :classic_rolleyes:

Wer macht denn so was? :classic_wacko:

Zumal in Deiner Beschreibung von der korrekten Reifengröße 215/35 16 die Rede ist!

Irgendwie passt das nicht zusammen! :classic_sad:

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohhh verdammt das sehe ich ja jetzt erst.....

beim TÜVen vom Smart fortwo wo die mal drauf waren vor 3 Monaten war das aber kein Thema...

Ging Problemlos durch...

aber ich gebe recht... das ist etwas seltsam....

Aber nicht Kriegsentscheidend!

ich muss das ändern

SORRY


--------------------------------------------------------

VG

Z.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessant wäre mal zu wissen, was der TÜV generell zu der Kombi 195-45-16 vorne und 215-40-16 hinten, die es ja bei einigen Felgen vom 451 gibt, sagt.

Erstens hätte man eine wesentlich größer Auswahl an Hersteller ( den 215-35-16 gibt es ja nur noch von Hankook ) und zweitens sind die auch noch günstiger.


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja,

Bei deiner 15 Zoll fegen und 195/50R15 beträgt der Abrollumfang 181,0cm

bei der Reifengröße 16 Zoll mit 215/40R16 ist der Abrollumfang 181,7cm also -0,4%   liegt also noch im Tolleranzbereich

mit einem 215/35R16 sind es aber 175,0cm   und -3,3% und da wird also eine Tachoangleichung nötig....

also ist die Reifengröße 215/40R16 sogar eher die richtige!

das mal zu dem Thema

 


--------------------------------------------------------

VG

Z.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.