Jump to content
Deniz15900

öl verlust smart fortwo 450 baujahr 2005 diesel

Empfohlene Beiträge

Das Turbolader Öl-Rücklaufrohr. Das ist das was verölt ist. Kostet original 60 Euro, als Nachbau 30, Marke Trucktech. Die Nachbauten passen mäßig, sind brauchbar, wenn der unebene Flansch auf einer Bandschleifmaschine überschliffen wird. War für mich der Grund mir so eine zuzulegen. Sonst wird das nie dicht. Den Gummischlauch nehm ich original den alten. Die mitgelieferten neuen taugen nichts. 

Wenn du solche Probleme scheust, kauf original für 60. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Schlauch kann ich bestätigen. Der Flansch der Leitung war bei allen die ich bisher hatte ok. Ebenfalls FA Trucktech. 

Sind auch alle dicht gewesen inkl. der Leitung an meinem eigenen CDI. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mehreren Rohren aus einer Lieferung stand das Rohr über den Flansch über. Das war überhaupt nicht sinnvoll montierbar ohne Überschleifen. 

 

Die Flanschfläche war auch sehr grob bearbeitet. Das hätte ich zur Not mit Dichtmasse zukleistern können.

 

Das originale Rohr trifft den Stutzen am Motor so gut, daß das Schlauchstück nur gesteckt ist und trotzdem dicht. Die Trucktech Rohre lagen ca. 1/2 mm daneben, so daß der Schlauch etwas spannt.. Ich hab deshalb eine Bauarbeiterschelle drumgemacht. Also 2 Windungen Draht verzwirbelt. Das ist rundum dicht und schlank. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.