Jump to content

Empfohlene Beiträge

Habe mir vor kurzem noch einen zweiten 450er CDI bj2003 (ohne TÜV schlechter Zustand) angeschafft um ein wenig zu lernen wie die Technik funktioniert und wie man den Smarti auseinander nimmt.

Habe jetzt schon Türen und Heckklappe raus. Frage mich nun welche Teile ich getrost entsorgen und welche ich besser aufbewahre.

Kann man die Frontscheibe und das Glasdach ausbauen ohne es zu zerstören?

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich

Bin für jeden Hinweis dankbar.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aufheben würde ich alle Teile, die Sitze wenn sie durch sind aber nicht.

Und man kann Glasdach und Frontscheibe abbauen, aber wenn du so fragst würde ich dir empfehlen es sein zu lassen bzw jemanden zu fragen, der darin geübt ist. Das Glasdach wäre schon aufhebenswert, die Frontscheibe ist zwar auch irgendwann mal ne Rarität, aber meist sind die ja eh halbblind.

Der Ausbau braucht spezielles Werkzeug und es hat sich schon so mancher damit beim Ausbau verstümmelt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Klammern sitzen einigermaßen geschützt. Ohne weiteren Rostschutz 20 Jahre. Mit Einfetten 100 Jahre. Was meine Urenkel mit den Klammern dann machen ist mir ehrlich gesagt egal.  Aber ja, genau diese Klammer ist es und genau so sieht sie aus.  Ich würde das original kaufen und fertig. Alles andere sprengt völlig den Rahmen.    Ach übrigens, dieser Spreizniet bzw. das Konzept damit ist völliger Müll. Der hält nichts fest. Der Motor vibriert ja, und die Luftführung schlackert pausenlos herum. Ich habe an die hinterste Verschraubung des Kupplungsaktuators, die ist ja direkt hinter der Luftführung, einen Stahlwinkel geschraubt. Schön anliegend zugearbeitet, und dann durch die Luftführung gebohrt und mit 1x M5 Schraube und Karoscheibe festgeschraubt. Das hält ordentlich. Als Stahlwinkel kann man einen aus dem Baumarkt nehmen oder ein Stück Montageband. Rostet aber auch. Am hübschesten ist natürlich Edelstahl.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.180
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.